Wien zeigt Fortschritt: 93,4% der Projekte erfolgreich umgesetzt!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Die rot-pinke Koalition in Wien zeigt eindrucksvoll, dass sie weiterhin an der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Projekte arbeitet. Laut dem heute veröffentlichten Regierungsmonitor wurden seit Beginn der Amtszeit über 93,4 Prozent der geplanten Vorhaben realisiert oder befinden sich in der Umsetzung. Josef Taucher, Vorsitzender des SPÖ-Klubs im Rathaus, betont, dass mit diesem Erfolg Wien erneut als die transparenteste Gemeinde Österreichs ausgezeichnet wurde. Das Ziel der Fortschrittskoalition sei es, Wien in allen Lebensbereichen zukunftsfähig zu gestalten, was auch durch die neu geschaffene Förderrichtlinie für inklusive Plätze in Kindergärten unterstrichen wird. Diese Maßnahmen sollen die Teilhabe von Kindern mit Behinderungen an der Elementarpädagogik verstärken.

Die NEOS-Klubobfrau Bettina Emmerling hebt hervor, dass Transparenz und soziale Gerechtigkeit essentielle Anliegen ihrer Politik sind. Mit dem Regierungsmonitor haben die Wiener*innen die Möglichkeit, jederzeit zu verfolgen, welche Projekte in Planung, Umsetzung oder bereits abgeschlossen sind. Besonders spektakulär ist auch die Schaffung des Frauengesundheitszentrums FEM Med, das seit seiner Eröffnung rund 5.000 Beratungen anbietet. Dies zeigt, wie ernst die Stadt die gesundheitliche Versorgung von Frauen nimmt und wie wichtig der Zugang zu Informationen und Unterstützung in medizinischen Fragen ist. „FEM Med steht für soziale Gerechtigkeit und ein modernes Gesundheitssystem“, so Taucher weiter.

Digitale Zukunft der Stadt

Ein weiteres Highlight der Wiener Fortschrittskoalition ist das Projekt „DigiPol – Digitale Politik in Wien“, das für seine innovative Zugangsweise zur politischen Verwaltung mit dem eAward 2024 ausgezeichnet wurde. Dieses Projekt ermöglicht eine digitale Bearbeitung von Anträgen und reduziert den Papierverbrauch erheblich, was nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Laut dem Regierungsmonitor sind bereits zahlreiche Wiener Projekte im Einsatz, die Wien zu einer Modellstadt für digitale Nachhaltigkeit machen.

Für die Wiener Bevölkerung sind all diese Entwicklungen nicht nur bedeutend, sondern auch greifbar und transparent. Auf der Website des Regierungsmonitors sind sämtliche Zielvorgaben ersichtlich, was den Bürger*innen einen direkten Einblick in die Fortschritte der Stadtverwaltung gewährt. Das zeigt, dass Wien nicht nur als eine der lebenswertesten Städte, sondern auch als Vorreiter in sozialer Gerechtigkeit und digitaler Innovation glänzt, wie es auf der Webseite der Wiener Stadtregierung zu lesen ist.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen