Erlebe die (Wild-)Bienentage in Wien: Bienen schützen und entdecken!

Himmelstraße 125, 1190 Wien, Österreich - Am Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. April 2025, findet im Lebensbaumkreis Am Himmel in Wien eine spannende Veranstaltung statt: die (Wild-)Bienentage. Unter dem Motto „(Wild-)Bienen kennen, schätzen und schützen in Wien“ richtet sich die Veranstaltung an Bienenliebhaber*innen und Naturinteressierte. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 12:00 bis 17:00 Uhr statt, wie Öko-News bekanntgibt.

Das Programm der (Wild-)Bienentage umfasst ein vielfältiges Angebot an Informationen über die Artenvielfalt, die Bedeutung und den Schutz von Wild- und Honigbienen. Expert*innen werden ihr Wissen über diese wichtigen Bestäuber vermitteln, ergänzt durch kreative Stationen, die zum Entdecken, Basteln und Staunen einladen. Zu den Highlights zählt ein Forscherzelt der Universität Wien, das sich auf Honigbienen konzentriert, sowie ein weiteres Zelt des Österreichischen Wildbienenrates, das Unterstützung für Wildbienen bietet.

Faszination Bienen: Vielfalt und Bedrohung

Weltweit gibt es über 20.000 Bienenarten, von denen in Europa etwa 2.000 und in Deutschland nahezu 600 vorkommen. In Deutschland ist die Blütenbestäubung besonders wichtig, da Honigbienen und Wildbienen eine zentrale Rolle in der Bestäubung von Pflanzen spielen. Diese Insekten tragen nicht nur zur biologischen Vielfalt, sondern auch zur Ernährung bei, wie BMEL erläutert.

Es ist jedoch eine alarmierende Tatsache, dass die Biodiversitätskrise, die unter anderem durch den Rückgang von Insektenpopulationen gekennzeichnet ist, auch die Bienenbestände bedroht. Die Ursachen reichen von Versiegelung und Bebauung über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis hin zur Klimakrise. Der Verlust von Lebensräumen durch Veränderungen in der Agrarlandschaft trägt ebenfalls zu diesem besorgniserregenden Trend bei, wie das BMEL berichtet.

Praktische Angebote und Bildungsinitiativen

Im Rahmen der Bienentage wird es zahlreiche praktische Angebote geben. Dazu zählen unter anderem ein Schaubienenstock, ein Bienenlehrpfad, Bienenquizze und Bastelstationen, die insbesondere Kinder ansprechen. Auch Kinderschminken und ein waldpädagogischer Erlebnis-Kinderspielplatz sind Teil des Programms, um die jüngsten Besucher für die Welt der Bienen zu begeistern.

Um den kulinarischen Genuss kümmert sich die Buschenschankverpflegung im Freien sowie das Café Restaurant Oktogon Am Himmel. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu schärfen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre für alle Besucher zu schaffen.

Zusammenfassend ist das Ziel der (Wild-)Bienentage, die Öffentlichkeit über die faszinierende Welt der Bienen aufzuklären und gleichzeitig auf die Bedrohungen aufmerksam zu machen, denen diese wichtigen Bestäuber ausgesetzt sind. Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist essenziell, nicht nur für die Bienen, sondern für das gesamte Ökosystem und die zukünftige Nahrungsmittelproduktion.

Details
Ort Himmelstraße 125, 1190 Wien, Österreich
Quellen