Dragana Mirkovic erobert die Welt mit kraftvollem Musik-Projekt!

Wien, Österreich - Dragana Mirković, die bekannte serbische Sängerin und Volksmusikinterpretin, hat mit ihrer Teilnahme am internationalen Musikprojekt „Why Oh Why“ große Aufmerksamkeit erregt. Das Projekt wird weltweit von großen Nachrichtenportalen wie FOX, KTLA5, KusiNews und CBS4 behandelt und vereint prominente Künstler wie CeeLo Green, French Montana und Fantasia. Mirković beschreibt ihre Mitwirkung als bedeutend und äußert ihre Freude über die Zusammenarbeit mit anderen Musikern, die eine Botschaft für den Weltfrieden verfolgen und globale Solidarität fördern.Kosmo

Hinter dem Projekt steht der kreative Kopf Raffles Van Eksel, der sich über Mirkovićs Teilnahme erfreut zeigt. Ihr General Manager Drazen Damjanovic hebt die Einzigartigkeit ihrer Stimme sowie ihre langjährige Präsenz in der Musikbranche hervor. An dem Lied „Why Oh Why“ waren auch alte Größen wie Narada Michael Walden und Emilio Estefan beteiligt. Besonders bemerkenswert ist die Integration von 80 Kinderstimmen, um die zukünftige Generation zu repräsentieren und das Projekt kulturell durch Elemente wie Flöte und Violine zu bereichern.

Ein Blick auf ihre Karriere

Dragana Mirković wurde am 18. Januar 1968 in Kasidol, einem Dorf nahe Požarevac, geboren. Als jüngstes von zwei Kindern wuchs sie in einer Umgebung auf, die verschiedene Glaubensrichtungen friedlich miteinander vereinte. Ihr Großvater, ein Akkordeonspieler, hatte großen Einfluss auf ihre musikalische Entwicklung. Schon im Alter von fünf Jahren trat sie als Solistin in Schulaufführungen auf und wurde 1984 von der Plattenfirma Diskos entdeckt. Ihr Debütalbum „Imam dečka nemirnog“ markierte den Beginn einer bemerkenswerten Karriere.

In den folgenden Jahren veröffentlichte Mirković beeindruckende Alben, darunter „Umiljato oko moje“, das sich 250.000 Mal verkaufte. Ihre Zusammenarbeit mit der berühmten Musikgruppe Južni Vetar brachte ihr weitere Erfolge. Ihr erstes gemeinsames Album „Spasi me samoće“ verkaufte sich über 400.000 Mal. In den 1990er Jahren setzte sie ihren Erfolg mit mehreren weiteren Alben fort und erarbeitete sich einen Namen als Megastar des Balkans.

Soziales Engagement und Herausforderungen

Mirković ist nicht nur für ihre musikalischen Leistungen bekannt, sondern auch für ihr soziales Engagement. Sie gründete zusammen mit ihrem Ehemann einen Musikvideosender und organisiert regelmäßig humanitäre Konzerte. Bei einem ihrer Konzerte in Zenica durfte sie 26.500 Euro für die People’s Kitchen sammeln. Trotz der öffentlichen Vereinsamung und der Herausforderung des öffentlichen Lebens fühlt sie sich in Wien sehr wohl und hat ein Netzwerk aus Freunden und Familie aufgebaut. „Ich fühle mich sowohl in Serbien als auch in Wien zuhause“, teilt sie mit und lobt die serbische Gemeinschaft in der österreichischen Hauptstadt.Kosmo

Das Projekt „Why Oh Why“ hat sich mittlerweile nicht nur auf Europa beschränkt, sondern auch im Nahen Osten Anklang gefunden. Mirković und Van Eksel betonen die eingebaute Hoffnung, dass die Finanzmittel, die durch das Projekt generiert werden, in humanitäre Initiativen fließen. Bald werden zwei weitere international bekannte Künstler vorgestellt, die das Projekt unterstützen werden, was die Vorfreude auf die Entwicklung der Initiative weiter steigert.Wikipedia

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen