Rapid-Wunder: Jansson will mit Heimvorteil ins Halbfinale!

Wien, Österreich - Isak Jansson kehrt mit großer Vorfreude in seine Heimat zurück, wo am 10. April 2025 das Viertelfinalspiel in der UEFA Conference League zwischen SK Rapid Wien und Djurgardens IF ausgetragen wird. Anstoß ist um 21:00 Uhr, und die Partie wird auf CANAL+ übertragen. Jansson beschreibt das Spiel als etwas ganz Besonderes, da er gegen eine schwedische Mannschaft antritt, mit der er bereits in der Vergangenheit zahlreiche Begegnungen hatte.

In der Zeit, als Jansson im Trikot von Kalmar FF spielte, bestritt er sechs Spiele gegen Djurgardens, erzielte ein Tor und gab einen Assist. Er erinnert sich, dass die Bilanz nur eine Sieg für Kalmar in diesen Duellen brachte. Diese persönliche Verbindung zu Djurgardens verstärkt die Bedeutung des Spiels für den Spieler und seinen Verein Rapid.

Janssons Rückkehr nach Hütteldorf

Isak Jansson hat sich gut in Wien eingelebt. Er spricht über den Transfer zu Rapid im Februar 2024, der eine späte Entscheidung im Winter-Transferfenster war. In der neuen Umgebung fühlte er sich von Anfang an wohl und war beeindruckt von dem professionellen Umfeld des Vereins sowie den leidenschaftlichen Fans. Zunächst wusste er kaum etwas über Rapid, doch die positive Atmosphäre hat ihn schnell überzeugt.

Für Jansson steht fest: Sein Ziel ist es, mit Rapid ins Halbfinale der UEFA Conference League einzuziehen. Der Wettbewerb, der 2021 von der UEFA ins Leben gerufen wurde, stellt die dritte Stufe des kontinentalen Vereinsfußballs in Europa dar und folgt auf die Europa League und die Champions League. Die Liga wurde im Ursprung eingeführt, um auch Klubs aus niedriger eingestuften UEFA-Mitgliedsländern eine Chance zu bieten, sich auf einer internationalen Bühne zu präsentieren.

Die UEFA Conference League im Überblick

Die UEFA Conference League wird in dieser Saison grundlegend umstrukturiert. Ab der Saison 2024–25 wird die Gruppenphase durch eine erweiterte Liga-Phase ersetzt, an der 36 Teams teilnehmen. Diese Reform soll die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und mehr Spannung in das Turnier bringen. Die Preisgelder betragen in dieser Saison 3,17 Millionen Euro für die Teilnahme an der Liga-Phase, die am Donnerstag stattfindet.

Die Liga bietet nicht nur großen Klubs eine Plattform, sondern auch die Möglichkeit, sich für die Europa League der folgenden Saison zu qualifizieren. Aktuell ist Olympiacos Titelträger, nachdem sie im Finale 2024 die Fiorentina bezwingen konnten. Der erste Gewinner der Liga war 2022 die Roma, die Feyenoord mit 1:0 schlug.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen