15 Jahre „Fasten, Teilen, Helfen“: Iftar vereint die Steiermark!

Seifenfabrik, Graz, Österreich - Am 28. April 2025 luftet das karitative Projekt „Fasten, Teilen, Helfen“ (FTH), das von der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ) ins Leben gerufen wurde, sein beeindruckendes 15-jähriges Bestehen. Im Jahr 2023 feierte das FTH-Jubiläum mit dem Grazer Iftar, dem größten Fastenbrechen in der Steiermark, das über 1.600 Menschen anlockte. Die Veranstaltung fand in der Seifenfabrik statt und vereinte Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Weltanschauungen.

Seit 2010 engagieren sich die Jugendlichen der MJÖ im Rahmen von FTH für sozial benachteiligte Menschen in der Region. Zu den Sponsoren des diesjährigen Iftars zählten Firmen wie Best Food Grill, AquaPerl, Derman Supermarkt, smash up, Hygiene First sowie die Holding Graz. Diese Partner unterstützen das Anliegen des FTH, ein friedliches Miteinander und einen interreligiösen Dialog zu fördern.

Vielfältige Projekte für die Gemeinschaft

Das FTH-Projekt umfasst inzwischen mehr als 30 soziale Projekte, die von über 100 Ehrenamtlichen durchgeführt werden. Die zahlreichen Aktionen reichen von Backen für Obdachlose über Lerncafés bis hin zu Besuchen in Senioren- und Kinderheimen. Langjährige Partnerschaften bestehen unter anderem mit den VinziWerken, dem SOS Kinderdorf, der Ronald McDonald Kinderhilfe und SeneCura, die alle zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen.

Das Engagement des FTH ist Teil eines breiteren Trends in Österreich, der den interreligiösen Dialog und die gesellschaftliche Integration in den Mittelpunkt stellt. Eine bedeutende Initiative in diesem Bereich ist die Plattform für interreligiöse Begegnung (PFIRB), die bereits seit ihrer Gründung im Frühjahr 2002 aktiv ist. Sie wurde von Erwin Neumann, Roland Ritter-Werneck und Mouddar Khouja ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, den interreligiösen Dialog in einem multikulturellen Österreich zu stärken.

Der PFIRB ist ein parteiunabhängiges Komitee, das Vertreter aller anerkannten Religions- und Bekenntnisgemeinschaften vereint. Die Plattform organisiert multireligiöse Veranstaltungen, wie beispielsweise Friedensfeste und Bezirksforen, die fünf Mal jährlich stattfinden. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, Vorurteile abzubauen und gegenseitigen Respekt zu fördern.

Gemeinschaft und Solidarität

Die PFIRB verfolgt darüber hinaus zahlreiche Ziele, die auf die Bedürftigen und diskriminierten Mitglieder religiöser Gruppen abzielen. Zu den Kernaktivitäten gehören die Unterstützung bei religionsspezifischen Problemen, die Solidarisierung mit Mitgliedern anderer Religionen sowie die Durchführung von interreligiösen Gesprächen.

Mit ihrer Arbeit zeigen sowohl die MJÖ mit ihrem Projekt „Fasten, Teilen, Helfen“ als auch die PFIRB, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität in einem multikulturellen Umfeld sind. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zu einer Kultur des Friedens und fördern das Verständnis zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften in Österreich. Weitere Informationen zu diesen Initiativen können auf steiermark.orf.at und interreligioeserdialog.at abgerufen werden.

Details
Ort Seifenfabrik, Graz, Österreich
Quellen