Barbara Karlichs Talkshow: Fans empört über ORF-Programmreform!
Küniglberg, Wien, Österreich - Barbara Karlich, eine prägende Erscheinung des ORF, verabschiedet sich nach mehr als 25 Jahren von ihrer Talkshow „Barbara Karlich – Talk um 4“. Die letzte Staffel der Sendung wird derzeit produziert und soll Ende Juni 2025 ausgestrahlt werden. Dies berichtete unter anderem oe24. Das ORF plant, die vorproduzierten Ausgaben bis Ende 2026 auszustrahlen, und hat angekündigt, dass Karlich als Moderatorin im Unternehmen bleiben wird.
Die Entscheidung zur Absetzung der Show hat bei den Fans für große Empörung gesorgt. Viele Zuschauer äußern ihre Unzufriedenheit und fordern sogar die Einstellung des gesamten ORF-Programms. Während einige Kommentare eine Rückkehr zur Show fordern, wurden auch Vorschläge laut, andere Sendungen abzusetzen. Dies zeigt, wie tief die Verwurzelung der Talksendung im ORF-Programm war, die seit ihrer Premiere im Oktober 1999 ununterbrochen läuft.
Ein Stück ORF-Geschichte
In insgesamt über 4.500 produzierten Sendungen hat Karlich eine Reihe sorgfältiger Gespräche geführt, die nie in ein „Schlammcatchen“ abglitten, wie sie selbst betonte. Die Talkshow hält den Rekord als die längste laufende Talksendung im deutschsprachigen Raum und hat sich stets durch respektvollen Umgang mit den Gästen ausgezeichnet, wie vol.at berichtet.
Der ORF selbst hat sich zur Entscheidung nicht zu den finanziellen Einsparungen von drei Millionen Euro pro Jahr geäußert, die sich aus der Absetzung ergeben. Die Zuschauer können jedoch beruhigt sein, dass Karlich in Zukunft für neue Formate vorgesehen ist, darunter ein potenzielles 45-minütiges Format im Hauptabendprogramm, das für 2026 geplant ist.
ORF und seine Entwicklung
Der Österreichische Rundfunk (ORF), der ein umfassendes öffentlich-rechtliches Programmangebot aus Fernsehen, Radio und Online bereitstellt, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Medienlandschaft in Österreich. Bereits 1924 wurden die ersten Sendungen im Rahmen des Rundfunkbetriebs „RAVAG“ ausgestrahlt. Über 90% der Österreicher nutzen täglich eines der ORF-Angebote, was die Bedeutung des Senders unterstreicht. Die Entwicklung und Modernisierung der ORF-Infrastruktur hat sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt, zuletzt mit dem Bau eines multimedialen Newsrooms, der 2022 in Betrieb genommen wurde, wie der.orf.at dokumentiert.
Details | |
---|---|
Ort | Küniglberg, Wien, Österreich |
Quellen |