Carlo Ancelotti: Historischer Wechsel als erster Trainer der Selecão!

Brasilien - In einem historischen Schritt hat Carlo Ancelotti eine Einigung mit dem brasilianischen Fußballverband erzielt und wird ab Juni 2024 der erste ausländische Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft, auch bekannt als Seleção. Die Ankündigung wurde offiziell vom Präsidenten des brasilianischen Fußballverbandes, Ednaldo Rodrigues, bekannt gegeben. Damit beginnt eine neue Ära im brasilianischen Fußball, die als bedeutender Wendepunkt angesehen wird, da in der über 100-jährigen Geschichte des Verbandes dies der erste ausländische Trainer ist, der die Geschicke der Nationalelf leiten wird. Ancelotti wird zudem der bestbezahlte Coach in der Geschichte Brasiliens, wie Kosmo berichtet.

Der italienische Trainer hat in den letzten vier Jahren bei Real Madrid gewirkt und wird seine Tätigkeit dort offiziell am 30. Juni 2024 beenden. Ancelotti wird die Selecao in die Copa América 2024 führen, die vom 20. Juni bis 14. Juli in den USA stattfinden wird. Vor Ancelottis Amtsantritt wurde Fernando Diniz für ein Jahr als Übergangstrainer verpflichtet. Diniz bleibt gleichzeitig Trainer des Erstligisten Fluminense aus Rio de Janeiro und wird bei einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Diese Schritte zeigen, dass der brasilianische Verband aktiv an einem reibungslosen Übergang von Diniz zu Ancelotti arbeitet, wie Sky Sport berichtete.

Komplexe Verhandlungen und Reaktionen

Die Verhandlungen zwischen Ancelotti und dem brasilianischen Fußballverband zogen sich über mehrere Monate hin. Der Durchbruch wurde erreicht, als ein Verbandsvertreter beim Finale der Copa del Rey in Sevilla gesichtet wurde. Dies zeigt das Interesse des Verbandes an einem Wechsel, auch wenn Ancelotti selbst Unmut äußerte, dass der Verband vorgab, er habe dem Angebot bereits zugestimmt, während sein Vertrag mit Real Madrid noch für die laufende Saison gültig ist. Die Vertragsunterzeichnung steht nach wie vor aus und wird aus Respekt gegenüber Real Madrid noch nicht offiziell verkündet. Ob Ancelotti noch juristische Schritte einleitet, um rechtzeitig bis Januar 2024 beim brasilianischen Verband zu unterschreiben, bleibt abzuwarten.

Die Reaktionen auf Ancelottis bevorstehenden Wechsel fallen gemischt aus. Während viele Brasilianer anerkennen, dass die Erfahrung und Erfolge Ancelottis im internationalen Fußball ein Gewinn für die Seleção sein könnten, sind andere skeptisch. Kritiker befürchten einen Bruch mit der Tradition, einheimische Trainer zu beschäftigen, und sorgen sich um die Identität des brasilianischen Fußballs. Ein allgemeiner Konsens wäre notwendig, um die Unterstützung der Bevölkerung zu gewinnen, insbesondere vor den großen Turnieren wie der Copa América.

Ungewisse Nachfolge bei Real Madrid

Die Frage nach Ancelottis Nachfolge bei Real Madrid bleibt bisher ungeklärt. Xabi Alonso und Jürgen Klopp sind als mögliche Kandidaten im Gespräch, wobei die Madrider Sportzeitung Marca bestätigte, dass Ancelottis Entscheidung ein einschneidendes Ereignis für den Verein und die Nationalmannschaft darstellt. Diese Veränderungen werfen auch Schatten auf die zukünftigen Personalentscheidungen der Topclubs in Europa, während sich Luka Modric in komplizierten Vertragsverhandlungen mit Real Madrid befindet. Der erfahrene Spieler möchte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängern, während der Verein über eine mögliche Trennung nachdenkt.

Die Entwicklungen um Ancelotti, die Seleção und die bevorstehenden Herausforderungen werden die nächsten Monate pr prägen. Brasilien setzte große Hoffnungen in diesen Neuanfang, während gleichzeitig die Langzeitvision des brasilianischen Fußballs in der Diskussion bleibt.

Details
Ort Brasilien
Quellen