Carlo Ancelotti wird historischer Trainer der brasilianischen Selecao!

Brasilien - Carlo Ancelotti wird ab Juni 2024 die brasilianische Nationalmannschaft übernehmen. Mit dieser Einigung, die unter dem brasilianischen Fußballverband (CBF) erzielt wurde, wird Ancelotti der erste ausländische Trainer in der Geschichte der Seleção sein. Diese historische Entscheidung stellt einen markanten Bruch mit der Tradition dar, die in den letzten Jahrzehnten vor allem einheimische Trainer beförderte. Die Verhandlungen über Ancelottis Verpflichtung liefen seit mehreren Monaten und erreichten einen entscheidenden Wendepunkt, als ein Verbandsvertreter während des Copa del Rey-Finales in Sevilla gesichtet wurde. Kosmo berichtet, dass Ancelotti in Brasilien als der bestbezahlte Trainer aller Zeiten agieren wird und ein Rekordgehalt erhalten soll, was die Erwartungen an seine Leistung weiter steigern wird.

Ednaldo Rodrigues, Präsident des CBF, stellte in einer offiziellen Bekanntgabe klar, dass Fernando Diniz als Übergangstrainer für ein Jahr verpflichtet wurde. Diniz wird gleichzeitig Trainer des Erstligisten Fluminense aus Rio de Janeiro bleiben. Diese Übergangsphase soll sicherstellen, dass die Selecão nahtlos auf Ancelottis Stil umschwenken kann. Diniz wird auf einer Pressekonferenz am Mittwoch vorgestellt werden. Sky

Änderungen und Herausforderungen

Der Trainerwechsel erfolgt zu einem interessanten Zeitpunkt, da Ancelottis Vertrag mit Real Madrid am 30. Juni 2024 endet. Trotz der bereits bekannten Details über den Wechsel, haben weder Ancelotti noch Real Madrid den Transfer offiziell bestätigt. Ein Vorgehen, das möglicherweise mit der rechtlichen Situation zu tun haben könnte, da Ancelotti bis Januar 2024 nicht für den brasilianischen Verband unterschreiben kann. Obwohl bereits erste Berichte über die Möglichkeit seiner Verpflichtung im Juni auftauchten, betonte Ancelotti, dass sein Vertrag für diese Saison unantastbar sei.

Die Herausforderungen werden weiterhin durch die bevorstehenden Turniere geschärft. Die nächste Copa América findet vom 20. Juni bis 14. Juli 2024 in den USA statt. Bis dahin muss Ancelotti, laut den medienberichten, seine Meinung zu den Spielern und der Taktik der Nationalmannschaft bilden und sich auf die international anerkannte Geschichte des brasilianischen Fußballs einstellen. Nach der WM 2022 trat der vorherige Nationalcoach Tite im Dezember 2022 zurück, wodurch die Notwendigkeit eines schnellen und effektiven Übergangs entstanden ist.

Reaktionen und Ausblick

Medienberichten zufolge sind die Reaktionen auf Ancelottis Verpflichtung in Brasilien vielfältig. Während einige seine umfangreiche Erfahrung im internationalen Fußball und den europäischen Top-Ligen schätzen, sehen andere den Schritt als einen Bruch mit der Tradition an. Die Nachfolge Ancelottis bei Real Madrid bleibt unterdessen ungewiss, wobei Xabi Alonso und Jürgen Klopp als mögliche Kandidaten gehandelt werden.

Zusätzlich steht der ehemalige Real-Madrid-Spieler Luka Modric vor komplizierten Vertragsverhandlungen. Er möchte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängern, jedoch erwägt der Verein, ihn ziehen zu lassen. Modric hat zudem unternehmerische Schritte unternommen und ist Miteigentümer des walisischen Clubs Swansea.

Details
Ort Brasilien
Quellen