Ende einer Ära: ORF stellt beliebte Talkshow von Barbara Karlich ein!
Österreich - Die ORF-Talkshow „Barbara Karlich – Talk um 4“ wird eingestellt. Dies berichtet oe24. Die letzten Folgen der 1999 gestarteten Show werden Ende Juni 2024 produziert. Trotz vorproduzierter Episoden, die es ermöglichen, dass das Format bis Anfang 2027 auf Sendung bleibt, zieht der ORF die Reißleine. Die Gründe für die Absetzung sind vielfältig und hängen eng mit sinkenden Quoten zusammen.
In den letzten Jahren hat die Zuschauerzahl stark abgenommen, von fast 300.000 auf lediglich rund 108.000 pro Folge. Der ORF verzeichnete einen signifikanten Rückgang an Premieren, mit etwa 100 im Vergleich zu früher 200 pro Jahr. Auch die Umstellung auf ein kleineres Studio und der Verzicht auf ein Studiopublikum seit 2024 konnten diesen Abwärtstrend nicht stoppen. Die Einsparungen, die sich aus der Absetzung ergeben, belaufen sich auf rund drei Millionen Euro jährlich. Zudem plant der ORF derzeit kein neues Format für den nach 16 Uhr beliebten Sendeplatz.
Geplante Veränderungen und neue Formate
Obwohl der talk um 4 eingestellt wird, bleibt Barbara Karlich dem ORF erhalten. Der Produzent Oliver Auspitz plant für 2026 ein neues Format mit Karlich, das unter dem Titel „Hausbesuche“ im Hauptabendprogramm ausgestrahlt werden soll. Diese Neuausrichtung könnte dem Publikum eine frische Perspektive bieten und das Interesse an Karlichs Moderation neu beleben.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Sendung kürzlich ihr 25-jähriges Jubiläum feierte und die kommende Staffel am 30. September 2024 beginnen soll. Diese Staffel wird auch angesichts der langen Tradition der Talkshow zahlreiche Themen bemühen. So sind in der ersten Woche folgende Diskussionen geplant: Am Montag wird die Komplexität der Liebe thematisiert, Dienstag steht der Einfluss von Geld auf die Partnerwahl im Fokus, gefolgt von Betrachtungen über Wunder im Alltag am Mittwoch. Am Donnerstag wird das Leben in einer Großfamilie beleuchtet, und Freitag dreht sich alles um die gesellschaftliche Wahrnehmung alleinstehender Frauen, so ORF.at.
Marktanalyse und Zuschauerverhalten
Die Änderungen bei ORF und insbesondere die Einstellung der Talkshow sind auch im Kontext des österreichischen Fernsehkonsums zu betrachten. Laut ORF erreichte die ORF-Sendergruppe 2023 einen Marktanteil von 33,8 % beim TV-Publikum ab 12 Jahren. Die Österreicher verbringen ein Drittel ihrer gesamten TV-Nutzungszeit mit Programmen des ORF. In der Kernzone zwischen 17 und 23 Uhr lag der Marktanteil sogar bei 39,7 %.
Die weitere Programmgestaltung bleibt abzuwarten, was die Verantwortung für die Zuschauerbindung angeht. ORF steht vor der Herausforderung, jüngere Zielgruppen zu erreichen, besonders da die Marktanteile bei der Bevölkerungsgruppe von 12 bis 49 Jahren erhebliche Unterschiede aufzeigen. Für die Zeit nach der „Barbara Karlich – Talk um 4“ gibt es daher viele offen Fragen, sowohl bezüglich der Sendeplatzgestaltung als auch der langfristigen Programmstrategien des ORF.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |