Frühling im Anmarsch: Frühblüher Pollen können Allergien auslösen!

Gumpoldskirchen, Österreich - Frühling, die Zeit der blühenden Pflanzen, bringt für viele Menschen auch die gefürchtete Allergiesaison mit sich. Laut dem Österreichischen Polleninformationsdienst ist die Pollenbelastung zurzeit besonders hoch, vor allem durch die Pollensorten der Hasel und der Erle. Diese beiden Baumarten dominieren aktuell die Luft, während die Esche ebenfalls auf dem Vormarsch ist. Markus Berger, Leiter des Polleninformationsdienstes, erklärt, dass in warmen Regionen sogar lokal Beschwerden durch Eschenpollen auftreten können. Im Frühling wird die Situation zunehmend angespannt, da die Birke bald ihre Blühbereitschaft erreichen wird. In vielen Gebieten Niederösterreichs könnte dies bereits in der zweiten Märzhälfte der Fall sein, wie noe.ORF.at berichtet.

Symptome und Behandlungsoptionen

Die Eschenpollenallergie gehört zu den typischen Frühblüherallergien, deren Hochsaison von März bis Mai reicht. Allergiker reagieren auf den Blütenstaub der Esche mit Symptomen wie laufenden, juckenden Nasen, tränenden Augen und häufigem Niesen. Bei manchen Betroffenen können diese Allergiebeschwerden sogar zu Asthmaanfällen führen, erklärt 24vita.de. Besonders wichtig ist, dass Betroffene die Pollenbelastung genau im Auge behalten, um ihre Symptome zu mildern. Der Pollenflugkalender und die Wettervorhersagen könnten dabei wertvolle Hinweise liefern.

Zusätzlich zur Vermeidung von Allergenen gibt es Medikamente zur Linderung der Symptome. Antiallergika, wie Augentropfen und Tabletten, kommen häufig zum Einsatz. In schwereren Fällen kann eine Hyposensibilisierung in Erwägung gezogen werden, bei der der Körper schrittweise an den Allergieauslöser gewöhnt wird. Allergologen empfehlen, bereits bei ersten Anzeichen einer Allergie einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnostik und Therapie einzuleiten. Innovativ und präventiv veranlagt bedeutet, dass durch die frühzeitige Diagnose auch die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert werden kann.

Der Frühling kann für Allergiker somit zur Herausforderung werden. Doch mit dem Bewusstsein über Pollenart und -belastung sowie den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten sind sie besser gewappnet. Wer über die genauen Witterungsbedingungen und Pollensituation informiert ist, kann entsprechend handeln und seinen Alltag verbessern, wie es die aktuellen Empfehlungen von Experten nahelegen.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Gumpoldskirchen, Österreich
Quellen