Held in letzter Minute: Lkw-Fahrer stoppt Brand in Tamsweg!

Ramingsteiner Straße, Tamsweg, 5580 Salzburg, Österreich - Am Donnerstag, den 24. April 2025, bemerkte ein aufmerksamer Lkw-Fahrer um 04:07 Uhr einen Brand an der Fassade eines Gewerbebetriebes in Tamsweg, Salzburg. Der Fahrer setzte sofort einen Notruf ab und leitete erste Löschmaßnahmen ein. Dies stellte sich als entscheidend heraus, denn die rechtzeitige Alarmierung verhinderte eine Ausbreitung des Feuers auf das Gebäude selbst. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und rückte mit der Hauptwache Tamsweg sowie dem Löschzug Mörtelsdorf aus, nachdem das Einsatzstichwort „Brand Gewerbe“ gegeben worden war. Das bestätigt [Fireworld] (https://www.fireworld.at/2025/04/24/sbg-lkw-fahrer-entdeckt-fassadenbrand-in-tamsweg-und-setzt-erstmassnahmen/).

Insgesamt waren 42 Einsatzkräfte und 6 Fahrzeuge der Feuerwehr an dem Einsatz beteiligt, daneben waren auch 4 Kräfte des Roten Kreuzes und 2 der Polizei vor Ort. Unter der Leitung von OFK-STV HBI Siegfried Steiner begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung mittels Hochdruckrohr. Die Brandursache wurde als Leuchtschrift an der Gebäudefassade identifiziert, die jedoch noch nicht auf das Gebäude übergegriffen hatte. Glücklicherweise konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, wie [MeinBezirk] (https://www.meinbezirk.at/lungau/c-lokales/lkw-fahrer-entdeckt-fassadenbrand-in-tamsweg_a7277403) feststellt.

Präventive Maßnahmen und Nachkontrolle

Um sicherzustellen, dass keine Glutnester zurückblieben, führte die Feuerwehr eine Kontrolle der Fassade mit einer Wärmebildkamera durch. Dieser technische Einsatz ist besonders wichtig, um versteckte Brandnester zu identifizieren, die später zu einem erneuten Feuer führen könnten. Nach etwa einer Stunde wurde die Einsatzstelle an den Filialleiter des Gewerbebetriebs übergeben. Das schnelle Handeln der Feuerwehr und des Lkw-Fahrers verhinderte damit größere Schäden am Gebäude.

In Anbetracht der aktuellen Feuerwehrstatistiken, die durch das Zentrum für Brandstatistik des CTIF veröffentlicht werden, ist das schnelle Reagieren bei Feuerwehreinsätzen von entscheidender Bedeutung. Der Bericht Nr. 28 des CTIF, der die weltweiten Brandstatistiken seit 1995 zusammenfasst, zeigt, wie wichtig eine umfassende Datenanalyse für die Evaluierung von Brandrisiken ist. Solche Statistiken unterstützen zunehmend die Feuerwehrleute in ihrem Einsatz und helfen, das Risiko von Bränden in urbanen Gebieten zu minimieren, was auch für Tamsweg von Bedeutung ist ([CTIF] (https://ctif.org/de/news/das-ctif-feuerwehrstatistik-magazin-nr-28-ist-erschienen)).

Details
Ort Ramingsteiner Straße, Tamsweg, 5580 Salzburg, Österreich
Quellen