Junge Redetalente aus Wien begeistern beim Landesfinale im Rathaus!
Wien, Österreich - Am 29. April 2025 fand im Wiener Rathaus das Landesfinale des Jugend-Redewettbewerbs statt, bei dem 19 der besten Nachwuchsredner*innen Wiens ihre Talente unter Beweis stellten. Hunderte Gäste erlebten live, wie die jungen Teilnehmenden eloquent und mit viel Engagement zu Themen wie Mobbing, Menschenrechten, Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung sprachen. Laut Wien.gv.at gratulierte Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling den Siegern und hob die Bedeutung junger Stimmen für die Gesellschaft hervor.
Der Wettbewerb fördert einen respektvollen Austausch und erlaubt es jungen Menschen, ihre Meinungen und Gedanken zu verschiedenen Themen vor einer Jury zu präsentieren. In diesem Jahr nahmen insgesamt 125 Schüler*innen an der Vorrunde teil, bevor die 19 Finalisten ausgewählt wurden. Zum Bundesfinale, das Ende Mai in Eisenstadt stattfinden wird, werden die Sieger*innen aus verschiedenen Kategorien Wien vertreten.
Kategorientreue und Sieger*innen
In insgesamt sechs Kategorien wurden die Sieger*innen ermittelt, die sich durch persönliche und emotional aufgeladene Reden auszeichneten. Die Gewinner der Kategorien sind:
Kategorie | Sieger*innen |
---|---|
Spontanrede | Niklas Sieberer (Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus), Melanie Lugar (Business Academy Maygasse) |
Klassische Rede Berufsschulen | Jaqueline Caia, Viktoria Herman, Marlon Mabanza (alle Berufsschule für Verwaltungsberufe) |
Klassische Rede Höhere Schulen | Luise Kriegisch (Döblinger Gymnasium), Sophie Mayer (Lycée français de Vienne), Lisa Friedl (AHS Rahlgasse) |
Klassische Rede Fachmittelschulen | Ronja Prost, Tesnim Nasr, Fabian Tressl (alle FMS Kenyongasse und FMS 10 Pernerstorfergasse) |
Klassische Rede 8. Schulstufe | Viktoria Mittermayer (Vienna European School Junior High), Carolina Kröppel (Gymnasium St. Ursula), Sanya Pollak (Mittelschule Rodaun Sta. Christiana) |
Sprachrohr | Caroline und Johanna Reiter (Walz Wiener Lernzentrum), Melanie Lugar (Business Academy Maygasse), Clara Okuka (Vienna European School Senior High) |
Junge Menschen im Alter von 13 bis 24 Jahren konnten sich in den drei Hauptkategorien Spontanrede, Klassische Rede und Sprachrohr messen. In der Spontanrede hatten die Teilnehmer*innen fünf Minuten Vorbereitungszeit, während die klassischen Reden eine Redezeit von sechs bis acht Minuten umfassten. Die Auswahl der Themen war dabei frei, und die Reden wurden auch nach Originalität und Inhalt bewertet. Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie wichtig solche Plattformen zur Förderung der sprachlichen und politischen Bildung sind, wie auch Jugendportal berichtet.
Nächste Schritte für die Sieger*innen
Alle Reden der Finalist*innen werden ab dem 5. Mai 2025 auf der Website von WienXtra nachhörbar sein. Die Sieger*innen erhalten zudem spezifische Informationen, um sich auf das bevorstehende Bundesfinale vorzubereiten, das vom 25. bis 28. Mai 2025 in Eisenstadt stattfinden wird. Der Wettbewerb wird vom Bundeskanzleramt koordiniert und zeigt die Bedeutung der Stimme junger Menschen in der Gesellschaft und die Förderung respektvoller Meinungsäußerung, bestätigt auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |