Ehrenzeichenverleihung: St. Pölten ehrt 42 herausragende Persönlichkeiten!

St. Pölten, Österreich - Am 29. April 2025 fand im Landhaus in St. Pölten eine feierliche Zeremonie statt, bei der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte. Die Verleihung umfasst 32 Ehrenzeichen für Verdienste um Niederösterreich, 4 Berufstitel sowie 3 Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und 3 Bundes-Ehrenzeichen. Mikl-Leitner unterstrich die Tradition, herausragende Leistungen zu würdigen, und thematisierte aktuelle Herausforderungen.

Besonders hob die Landeshauptfrau die Kriege in der Ukraine und Israel, die politischen Veränderungen unter Präsident Donald Trump sowie den Klimawandel und den technologischen Fortschritt, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, hervor. Diese Themen, so Mikl-Leitner, erforderten ein Umdenken und eine kreative Lösungsfindung in der Politik.

Ökonomische Stärke und soziale Verantwortung

Ein weiterer Punkt, den Mikl-Leitner ansprach, war die hohe Kaufkraft der Bevölkerung in Niederösterreich. Sie bezeichnete das Bundesland als wohlhabend und reich und verwies auf eines der besten Gesundheitssysteme sowie ein engmaschiges soziales Netz. Die Politik hat die Verpflichtung, diese Stärken weiter auszubauen und zu entwickeln.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören ein Gesundheitsplan mit 50 Experten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, eine Kinderbetreuungsoffensive zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine Export-Offensive, um die Wirtschaft zu stärken. Mikl-Leitner betonte, dass jeder zweite Euro im Bundesland durch Export verdient wird und dass jeder fünfte Arbeitsplatz davon abhängt.

In naher Zukunft wird eine Wirtschaftsdelegation aus Niederösterreich zur EXPO nach Japan reisen, um internationale Kontakte zu knüpfen und die Bedeutung des Landes als Exportstandort zu unterstreichen. Dr. Michael Schwarz, Ehrenpräsident der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich, sprach im Namen der Geehrten und dankte für die Anerkennung, die ihnen zuteilwurde.

Das Ehrenzeichen für Verdienste um Niederösterreich

Das Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ist die bedeutendste Ehrung nach dem Ehrenring des Landes und wird von der niederösterreichischen Landesregierung verliehen. Die Überreichung erfolgt in der Regel durch den Landeshauptmann während eines Festaktes. Dieses Ehrenzeichen ist hierarchisch gegliedert und umfasst derzeit zwölf Stufen mit unterschiedlichen Auszeichnungen und Insignien, darunter das Goldene Komturkreuz mit Stern und das Silberne Komturkreuz mit Stern, die nach dem Landesgesetz von 1974 vergeben werden.

Wichtige Persönlichkeiten, die das Ehrenzeichen tragen konnten, sind unter anderem Leopold Figl, Bundeskanzler Julius Raab und Erwin Felzmann, Präsident des Obersten Gerichtshofes. Die vollständige Liste der Träger ist nach Verleihungsjahr sortiert und reicht bis in die ersten Jahre nach der Gründung dieser Ehrung.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Verleihung der Ehrenzeichen nicht nur eine Würdigung herausragender Leistungen darstellt, sondern auch ein Zeichen für die Stärke und den Zusammenhalt der niederösterreichischen Gesellschaft ist.

OTS berichtet, dass …

Wikipedia führt eine Liste der Träger des Ehrenzeichens auf …

Wikipedia erklärt das Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich …

Details
Ort St. Pölten, Österreich
Quellen