Madrid revolutioniert Mobilität: Kapsch Technologie für klügere Verkehrssteuerung!
Madrid, Spanien - Madrid hat kürzlich den Anbieter Kapsch TrafficCom ausgewählt, um die Verkehrsinfrastruktur der Stadt mit einer neuen Mobilitätsmanagement-Plattform zu modernisieren. Laut ots.at wird die Kapsch-Technologie EcoTrafiX und die Mobility Data Platform eingesetzt, die mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bieten. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Schritt für das Verkehrsmanagement in der spanischen Hauptstadt dar.
Der Stadtrat von Madrid hat sich für Kapsch TrafficCom entschieden, einem führenden Anbieter von Maut- und intelligenten Verkehrssystemen, um umfassende Daten zur Erfassung der Verkehrssituationen in der Stadt zu gewinnen. Das Projekt hat einen Wert von 5,6 Millionen Euro und zielt darauf ab, die Effizienz und Nachhaltigkeit des Mobilitätsmanagements zu verbessern. Eine erste Version der Plattform wird ab Oktober 2025 einsatzbereit sein.
Projektumfang und Technologie
Im Rahmen des Projekts wird Kapsch 120 permanente Verkehrszählstationen mit intelligenten Sensortechnologien installieren, um Daten zu Fahrzeugbewegungen zu erfassen. Darüber hinaus werden 40 Stationen für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet, um eine kontinuierliche Überwachung der Mobilität zu gewährleisten. Das urbanen Verkehrsmanagementsystem wird die gesammelten Daten analysieren, um spezifische Verkehrsparameter wie Intensität und Geschwindigkeit zu optimieren. Traffic Technology Today berichtet, dass die EcoTrafiX-Plattform eine Integration verschiedener Mobilitätsarten ermöglicht, darunter Fußgänger, Fahrräder, Motorräder und Autos.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Software ist, dass sie auch Daten von ’sensorisierten‘ Fahrzeugen sowie kommunale Dienstleistungen wie Parkplätze und öffentlichen Verkehr konsolidiert. Dies versetzt den Stadtrat in die Lage, die Ursachen von Staus zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln.
Innovative Ansätze zur nachhaltigen Mobilität
Die Implementierung einer KI-basierten Mobilitätsplattform, wie sie in Studien von acatech beschrieben wird, könnte auf Madrid übertragbar sein. Ziel solcher Systeme ist die intelligente Vernetzung von Verkehrssystemen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Dadurch sollen verschiedene Mobilitätslösungen in einer Plattform integriert werden, was die Flexibilität erhöht und gleichzeitig zu einer umweltfreundlicheren Verkehrsgestaltung beiträgt.
Madrid verfolgt mit dieser Entscheidung das Ziel, eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Mobilität zu etablieren. Kapsch TrafficCom wird während einer Vertragslaufzeit von drei Jahren mit der Möglichkeit von zwei einjährigen Verlängerungen die bestehende Lösung ablösen und einen neuen Standard im Verkehrsmanagement setzen.
Details | |
---|---|
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |