NEOS setzen auf Bildung: Starker Wahlkampfabschluss in Wien!

Platz der Menschenrechte, 1010 Wien, Österreich - Am 25. April 2025 fand am Platz der Menschenrechte in Wien der Wahlkampfabschluss der NEOS statt. Diese Veranstaltung fiel nur drei Tage vor der Wien-Wahl, die am 28. April 2025 stattfinden wird. In den Reden der Parteichefin Beate Meinl-Reisinger sowie von Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und der Spitzenkandidatin Selma Arapović wurde der Fokus auf die Errungenschaften der NEOS gelegt und die Positionierung als logischer Partner der SPÖ hervorgehoben. Vienna.at berichtet, dass die NEOS sowohl Lob für die bisherige Stadtregierungsarbeit der SPÖ aussprachen, als auch Kritik an den Alternativpartnern, den Grünen und der ÖVP, übten.

Besonders scharf fiel die Kritik an den Grünen aus, die für eine „Showpolitik“ verantwortlich gemacht wurden, während die ÖVP veraltete Ansichten propagiert. Meinl-Reisinger betonte die noch geringe Bekanntheit von Arapović und Emmerling und verwies auf die Erfolge der NEOS in Bereichen wie Bildung, Verkehr und Klima. Zudem wurde über die Möglichkeit diskutiert, mit der SPÖ eine Mehrheit im Gemeinderat zu bilden. Wiederkehr erklärte, dass das Wiener Projekt auf mindestens zwei Legislaturperioden angelegt sei.

Bildung als Schlüsselthema

Im Rahmen einer Pressekonferenz, die am Dienstag vor dem Wahlkampfabschluss stattfand, zeichneten die NEOS ein klares Bild ihrer zukünftigen Verantwortung im Bildungsressort nach der Wahl. Laut der Berichterstattung von Kurier bezeichnete Emmerling die Veranstaltung als „wahrscheinlich langweiligste Pressekonferenz der Wahlkampfwoche“, obwohl sie wichtige Punkte ansprach. Anwesend waren nicht nur Wiederkehr und Emmerling, sondern auch zahlreiche Medienvertreter.

Die NEOS bewerben sich aktiv um den Posten als möglicher kleiner Koalitionspartner. Emmerling äußerte, dass die NEOS wüssten, wer der nächste Bürgermeister sein werde, aber die Frage bleibe, mit wem er koalieren wird. Eine Liste von 50 Projekten wurde präsentiert, die die Erfolge der letzten fünf Jahre untermauern, darunter das höchste Bildungsbudget in der Stadt und die Einführung von 3.000 neuen Kindergartenplätzen im Elementarbereich. Eine dieser Initiativen, die Überprüfung des Bildungssektors, könnte die Weichen für eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Bund stellen.

Zukunftsorientierte Projekte

Die NEOS stellten auch zukünftige Projekte vor, die symbolisch mit weißen Aktenordnern präsentiert wurden. Dazu zählen die Ausweitung des Gratis-Mittagessens auf alle Pflichtschulen und externe Schulangebote auch in Kindergärten. Geplant ist außerdem eine Aufstockung der Deutschförderkräfte in Kindergärten, um bis Herbst 500 zusätzliche Stellen zu schaffen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat kürzlich eine Verdopplung der Deutschförderkräfte gefordert, was die Dringlichkeit solcher Maßnahmen unterstreicht.

Die NEOS zeigen sich optimistisch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Bund und dem Bildungsminister. Geplant sind unter anderem verpflichtende Sommer-Deutschkursangebote. Ob diese Pressekonferenz tatsächlich die langweiligste der Wahlkampfwoche war, bleibt abzuwarten, vielmehr könnte sie als Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft der NEOS im Wiener Gemeinderat in Erinnerung bleiben. Weitere Informationen finden Sie auch bei ORF Wien.

Details
Ort Platz der Menschenrechte, 1010 Wien, Österreich
Quellen