Preisturbulenzen beim Mopedführerschein: Bis zu 55% Unterschiede in OÖ!
Marchtrenk, Österreich - In Oberösterreich erfreut sich der Mopedführerschein, offiziell als Führerscheinklasse AM bekannt, großer Beliebtheit, insbesondere unter Jugendlichen, da er mehr Selbstständigkeit bietet. Der Erwerb eines Mopedführerscheins erfordert ein Mindestalter von 15 Jahren, wozu die Zustimmung der Erziehungsberechtigten nötig ist. Diese Regelung trat am 28. Juli 2021 in Kraft, wodurch das Mindestalter von 16 auf 15 Jahre gesenkt wurde, wie kfz-auskunft.de berichtet.
Laut einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) liegen die Kosten für die Ausbildung in Oberösterreich zwischen 290 und 449 Euro. Die günstigste Fahrschule ist Nefischer in Perg und Grein mit 290 Euro plus 25 Euro für Lernunterlagen, während die teuerste in Grieskirchen und Peuerbach bei 449 Euro liegt, inklusive Unterlagen. Dies bedeutet einen Preisunterschied von bis zu 55 Prozent zwischen den verschiedenen Fahrschulen, was für angehende Fahranfänger von Bedeutung ist, wie oe24.at betont.
Ausbildung und Prüfungsanforderungen
Die praktische Ausbildung variiert und umfasst in der Regel sechs Einheiten am Übungsgelände und zwei auf der Straße; zudem bieten einige Schulen die Möglichkeit, mit dem eigenen Moped zu lernen. Abgesehen von den Kosten für die Fahrschulen fallen auch Behördengebühren und bis zu 70 Euro für Lernunterlagen an. Die ARBÖ bietet Prüfungen an, jedoch nur für Schüler, die mit ihrem eigenen Moped kommen. Der ÖAMTC führt seine Prüfungen ausschließlich in Marchtrenk durch.
Die theoretische Ausbildung besteht aus 14 Doppelstunden, darunter 12 Grundlageneinheiten und zwei Zusatzstoffstunden. Die Theorieprüfung fordert 30 Fragen, wobei maximal zehn Fehlerpunkte erlaubt sind. Die praktische Prüfung dauert etwa 45 Minuten und beinhaltet verschiedene Aufgaben, unter anderem Geschicklichkeitsübungen und Bremsmanöver, die in den ADAC-Informationen beschrieben sind.
Aktuelle Entwicklungen und Kosten
Die Gesamtbetriebskosten für einen Rollerführerschein, zu dem auch der Mopedführerschein zählt, variieren zwischen 500 und 1200 Euro. Diese setzen sich zusammen aus einer Grundgebühr, Theorie- und Praxisstunden sowie möglichen Zusatzkosten für Lehrmaterialien, Prüfungsanmeldungen und notwendige Kurse, wie etwa für lebensrettende Sofort-Maßnahmen. Der Führerschein der Klasse AM ist unbefristet gültig, allerdings müssen Führerscheine, die vor dem 1. April 1980 ausgestellt wurden, erneuert werden.
Zusätzlich ist zu beachten, dass Mopedfahrer eine Helmpflicht haben, um Bußgelder zu vermeiden und im Falle eines Unfalls versichert zu sein. Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge zulassungspflichtig sind und in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden. Jährlich muss auch das Versicherungskennzeichen erneuert werden, dessen Farbe 2025 grün ist, gefolgt von blau 2026 und schwarz 2027. Diese Informationen sind besonders für junge Fahranfänger von Interesse, die sich auf die ersten Schritte Richtung Selbstständigkeit vorbereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Marchtrenk, Österreich |
Quellen |