Österreichs Unternehmen: Jetzt bis zu 25.000 Euro für Weiterbildung sichern!

Österreich - Österreichische Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, bis zu 25.000 Euro an Fördermitteln für die digitale und nachhaltige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu beantragen. Diese Initiative wurde vom Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu stärken. Die Förderung kommt in der Form von Skills Schecks, die einen niederschwelligen Zugang zu finanzieller Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen bieten. Insgesamt werden vier Millionen Euro in die Kompetenzerweiterung der österreichischen Wirtschaft investiert, wie oe24 berichtet.

Die neuen Maßnahmen richten sich an Unternehmen aller Rechtsformen mit Niederlassung in Österreich, einschließlich Klein- und Mittelbetriebe sowie Großunternehmen. Bislang wurden über 16 Millionen Euro in ähnliche Förderungen investiert, was zu der Ausgabe von 7.712 Skills Schecks führte. Die Förderung beträgt 50 Prozent der externen Weiterbildungskosten, maximal jedoch 5.000 Euro pro Scheck.

Förderungsbereich und Themenschwerpunkte

Die Schwerpunkte der Weiterbildung umfassen sowohl ökologische als auch digitale Kompetenzen. Themen wie Wasserstofftechnologie, Photovoltaik und Elektromobilität fallen unter den Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit. Ebenso sollen Managementkompetenzen im nachhaltigen Energiemanagement gefördert werden. Gleichzeitig stehen digitale Kompetenzen im Fokus, darunter Programmierung, IT-Sicherheit und Webdesign. Diese Informationen werden von der FFG ergänzt, die die Ziele der Förderung beschreibt.

Für Unternehmen gilt, dass sie sich auf mindestens einen der folgenden Bereiche konzentrieren müssen: ökologische Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Die Weiterbildung soll professionelles Know-How aufbauen, um die jeweiligen Technologien effektiv nutzen zu können.

Die Bedeutung der Weiterbildung

Die Relevanz der beruflichen Weiterbildung wird auch von Mariana Kühnel, der stellvertretenden Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich, unterstrichen. Sie betont, dass in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wichtige Kompetenzen für die digitale und ökologische Transformation unerlässlich sind. Besonders die Rolle der Künstlichen Intelligenz wird als kritischer Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit hervorgehoben. Hattmannsdorfer kündigte zusätzlich an, dass die Fördermittel auch dazu dienen sollen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen und digitalisierten Wirtschaft zu unterstützen, wie ots.at berichtet.

Insgesamt können Unternehmen bis zu fünf Skills Schecks beantragen, was einen maximalen Betrag von 25.000 Euro an Fördermitteln ermöglicht. Mit dieser neuen Initiative versucht die österreichische Regierung, die Transformation zur digitalen und ökologischen Wirtschaft aktiv zu fördern und damit zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen.

Details
Ort Österreich
Quellen