Parlamentswahl in Kanada: Liberale und Konservative im Kopf-an-Kopf-Rennen!

Ottawa, Kanada - Am Montagmorgen haben in Kanada etwa 29 Millionen wahlberechtigte Bürger die Möglichkeit, ihr neues Parlament zu wählen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines engen Rennens zwischen den regierenden Liberalen und der oppositionellen Conservative Party. Die erste Abstimmung fand in Neufundland im Osten des Landes statt, das aufgrund seiner Lage in einer eigenen Zeitzone als erster Wahlort fungiert. Kanada, ein Land mit sechs Zeitzonen, hat heute mit der Abstimmung begonnen, die den Weg für eine neue Regierung ebnen könnte.

Umfragen deuten darauf hin, dass die Conservative Party unter der Führung von Spitzenkandidat Pierre Poilievre zu Beginn der Wahlkampfphase die Nase vorn hatte. Doch die aggressive Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump sowie seine Annexionsdrohungen führten zu einem Aufschwung für die Liberalen, die von Ministerpräsident Mark Carney angeführt werden. Unter Carneys Führung hat die Liberale Partei, die zuvor von Justin Trudeau geleitet wurde, eine Minderheitsregierung gebildet. Trudeau gab vor kurzem seinen Rückzug bekannt und übergab den Parteivorsitz sowie das Amt des Premierministers an Carney.

Zentrale Wahlkampfthemen

Die zentralen Themen des Wahlkampfs sind vielfältig und betreffen viele Kanadier. Dazu zählen der Anstieg der Lebenshaltungskosten, steigende Mieten sowie der Zugang zu bezahlbarem Wohneigentum. Gesundheitspolitik und Fragen der Migration stehen ebenfalls im Fokus der Wähler. Beide großen Parteien streben an, mindestens 172 der insgesamt 343 Sitze im kanadischen Parlament zu gewinnen, um eine absolute Mehrheit zu erreichen. Eine Wahl, die ursprünglich für den Herbst angesetzt war, findet nun aufgrund eines zu erwartenden Misstrauensvotums eher statt, nachdem Carney Neuwahlen ausrief.

Neben den Liberalen und Konservativen nehmen auch kleinere Parteien wie die Sozialdemokratische Partei, die Grünen und der Bloc Québécois an der Wahl teil. Während die ersten Ergebnisse in der Nacht auf Dienstag erwartet werden, haben bereits über sieben Millionen Kanadierinnen und Kanadier von der Möglichkeit der vorzeitigen Abstimmung Gebrauch gemacht.

Politisches System in Kanada

Kanada ist eine parlamentarische Monarchie mit föderalistischen Strukturen, die sich über zehn Provinzen und drei Territorien erstrecken. Der Regierungssitz befindet sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas. Das kanadische Parlament gliedert sich in das Unterhaus, das „House of Commons“, und den Senat. Insgesamt werden 295 Abgeordnete des Unterhauses gewählt, wobei das Mehrheitssystem zur Anwendung kommt. Die Amtsdauer der Abgeordneten ist auf vier Jahre festgelegt.

Als Staatsoberhaupt fungiert Königin Elizabeth II., die durch den Generalgouverneur vertreten wird. Seit dem 6. Juli 2021 hat Mary Simon, die erste Inuit in dieser Position, die Rolle des Generalgouverneurs inne. Die politische Landschaft Kanadas wird durch verschiedene Parteien geprägt, darunter die Conservative Party (CP), die Liberal Party (LPC), die New Democratic Party (NDP), die Green Party sowie der Bloc Québécois. Kanada hat sich von einer britischen Kolonie zu einem souveränen Staat entwickelt, mit der ersten Verfassung im Jahr 1867 und vollständiger Unabhängigkeit im Jahr 1982.

Details
Ort Ottawa, Kanada
Quellen