Robert Zadrazil verlässt Bank Austria nach 24 Jahren – Was kommt nun?
Wien, Österreich - Robert Zadrazil, der langjährige CEO der UniCredit Bank Austria, wird das Unternehmen im August 2025 verlassen. Dies berichtet Leadersnet. Nach 24 Jahren in der Unternehmensgruppe plant Zadrazil, neue Herausforderungen außerhalb der UniCredit anzunehmen. In seiner Zeit an der Spitze der Bank, die er seit 2016 leitete, spielte er eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Geschäftstätigkeiten in Österreich und darüber hinaus.
Zadrazil begann seine Karriere im Jahr 2001 bei der Bank-Austria-Creditanstalt und hatte verschiedene Führungspositionen inne, darunter COO und Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria. Teodora Petkova, Group Head of Central Europe and Eastern Europe, stellte das Engagement von Zadrazil in den letzten drei Jahrzehnten in den Vordergrund und drückte ihre Dankbarkeit für seinen Beitrag zur Bank aus.
Nachfolgeregelung und Unternehmensumbau
Mit dem bevorstehenden Wechsel wird Ivan Vlaho nicht nur den Vorstandsvorsitz übernehmen, sondern auch die Position des Country Managers in Österreich. Vlaho, der seit über 21 Jahren in der UniCredit-Gruppe tätig ist, war zuletzt CEO der Zagrebacka Banka und wird ab dem 1. Mai 2025, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Behörden, als neues Gesicht an der Spitze der UniCredit Bank Austria agieren. Er hebt die Zusammenarbeit mit Zadrazil hervor und schätzt die Bedeutung der Bank in Österreich, insbesondere im Hinblick auf die Wachstumsstrategie in Osteuropa.
Die Umstrukturierung innerhalb der UniCredit, die unter anderem die Verlagerung der IT-Sparte von Österreich nach Italien vorsieht, unterstreicht die strategischen Veränderungen, die das Unternehmen anstrebt. Zadrazil wird als zentrale Person für die Kommunikation mit Stakeholdern und Institutionen beschrieben und bleibt im Bereich Kundenbeziehungsmanagement, insbesondere im Firmenkunden- und Private Banking-Segmente, aktiv.
Die Rolle der Bank Austria in der UniCredit Gruppe
Die Bank Austria, Teil der paneuropäischen Geschäftsbank UniCredit, hat in den letzten Jahren an Bedeutung innerhalb der Gruppe gewonnen, und Zadrazil betont die strategische Rolle, die die Bank für die UniCredit spielt. UniCredit selbst hat die Vision, durch führende Angebote und digitale Innovationen Communities in ihren Hauptmärkten, darunter Italien, Deutschland, sowie Zentral- und Osteuropa, zu stärken.
Rund 15 Millionen Kunden zeichnet die Bank aus, die sich durch ihren Fokus auf Kundennähe und nachhaltige Entwicklung, unter Berücksichtigung der ESG-Prinzipien, abhebt. Die Organisation in vier Kernmärkte und drei Produktfabriken zeigt den klaren Ansatz zur Weiterentwicklung und zum Erhalt der Marktführerschaft innerhalb der Branche.
Insgesamt markiert der bevorstehende Abschied von Robert Zadrazil einen bedeutenden Wendepunkt für die UniCredit Bank Austria. Sein Vermächtnis und die zukünftige Richtung des Unternehmens werden sicherlich weiterhin im Fokus der Finanzwelt stehen, während Ivan Vlaho und sein Team die Herausforderungen und Chancen im dynamischen Bankwesen angehen.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die Berichte von Die Presse und Bank Austria konsultieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unternehmensfusion |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |