Ruderverein Wiking Spittal startet erfolgreich in die neue Saison!
Seestraße 31, 9871 Seeboden, Österreich - Der Ruderverein Wiking Spittal hat am 24. April 2025 die neue Saison mit den traditionellen Anrudern in der Seebodner Bucht feierlich eröffnet. Bei strahlendem Wetter fanden sich zahlreiche Boote auf dem Wasser ein, darunter auch junge Talente des Vereins aus Klosterneuburg. Ziel des Vereins ist es, die 20.000-Kilometer-Marke zu erreichen und bei mehreren Regatten sportliche Erfolge zu feiern. Klick Kärnten berichtet, dass in diesem Jahr besondere Ehrungen vorgenommen wurden.
Markus Schützelhofer und Martin Moser erhielten das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Seeboden. Die Ehrung wurde von Bürgermeister Thomas Schäfauer, Vizebürgermeister Thomas Grasser und Sportreferent Horst Zwischenberger vorgenommen. Schützelhofer, der derzeit als Österreichs stärkster Masters-Ruderer gilt, hat bereits zahlreiche Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen. Der Blick des Vereins richtet sich nun auf die Masters-Weltmeisterschaft in Barcelona, bei der Vereinslegenden olympisches Silber errungen haben.
Ehrungen und Engagement im Rudersport
Martin Moser engagiert sich nicht nur sportlich, sondern trägt auch zur Organisation des Vereins bei, insbesondere im Bereich Jugendaufbau. Am 10. Mai um 10 Uhr bietet der Ruderverein ein Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche am Vereinsgelände in der Seestraße 31 an. Auf diese Weise können Interessierte das Rudern unverbindlich ausprobieren und sich bei den Trainern Martin Moser und Markus Schützelhofer informieren und anmelden.
Im Masters-Rudern, ein Segment, das sich seit 2004 durch die Einführung von Handicaprennen (ZRR) auszeichnet, kommen spezielle Regelungen zum Tragen. Wie unter anderem von Rudern.de dargelegt, ermöglicht dieses System auch aktiven Ruderern in verschiedenen Altersklassen einen Wettbewerb, indem Zeitdifferenzen zwischen benachbarten Altersklassen berücksichtigt werden. Renngruppen werden entsprechend der Startergebnisse gesetzt, um faire Wettkampfbedingungen zu gewährleisten.
Historischer Kontext des Rudersports in Österreich
Der Österreichische Ruderverband (ÖRV), gegründet 1891 in Wien, war maßgebend für die Entwicklung des Rudersports in Österreich. Die Anfänge des modernen Ruderns in Österreich reichen bis in die 1860er Jahre zurück, als das Rudern von Reisenden aus England eingeführt wurde. Der erste Ruderverein, der „1. Wiener Ruderclub LIA“, wurde 1863 gegründet. Seitdem hat der Rudersport in Österreich viele Höhen und Tiefen erlebt, einschließlich erfolgreicher Jahre in den 1980ern und 1990ern mit mehreren Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.Wikipedia dokumentiert die wechselvolle Geschichte des ÖRV und hebt bedeutende Erfolge hervor, darunter olympisches Silber im Jahr 1992.
Mit dem Engagement lokaler Vereine wie dem Ruderverein Wiking Spittal und der Unterstützung des ÖRV bleibt der Rudersport in Österreich lebendig und dynamisch. Die kommenden Regatten und Veranstaltungen versprechen spannende Wettkämpfe und die Möglichkeit, sowohl junge Talente als auch erfahrene Ruderer auf dem Wasser zu sehen.
Details | |
---|---|
Ort | Seestraße 31, 9871 Seeboden, Österreich |
Quellen |