Starkes Trio verstärkt Österreichs Eishockey-Team vor WM-Start!

Stockholm, Schweden - Österreichs Eishockey-Nationaltrainer Roger Bader hat vor der bevorstehenden Weltmeisterschaft bedeutende Verstärkung für die WM-Vorbereitung erhalten. Mit Marco Kasper, Vinzenz Rohrer und Atte Tolvanen stoßen drei hochkarätige Spieler ins Team. Diese Spieler sollen am letzten Teamcamp teilnehmen, das entscheidend für die Formation des Teams sein wird.

Marco Kasper, der eine Spielgenehmigung von den Detroit Red Wings erhalten hat, wird am Mittwoch zum Team stoßen. Die Rückkehr von Vinzenz Rohrer folgt nach dessen Meistertitel mit den ZSC Lions, die in der Schweizer Liga erfolgreich waren. Darüber hinaus stehen Torhüter Benedikt Oschgan, Stürmer Felix Maxa und Maximilian Rebernig auf Abruf zur Verfügung, um im Bedarfsfall in die Mannschaft zu rücken.

WM-Vorbereitung und erste Spiele

Bader plant, die Aufstellung für das erste WM-Spiel gegen Kanada, das am 4. Mai stattfindet, zu testen. Die WM selbst startet zwar erst am 9. Mai, wobei das Eröffnungsspiel für die österreichische Nationalmannschaft gegen Finnland angesetzt ist. Der Flug zur Weltmeisterschaft nach Stockholm, wo die Gruppenspiele in der Avicii Arena stattfinden, ist bereits für den 6. Mai geplant.

Für die Gruppenphase wurde Österreich in Gruppe A eingeteilt und hat ein anspruchsvolles Programm vor sich. Die Begegnungen sind wie folgt angesetzt:

Datum Spiel
9. Mai, 16:20 Österreich – Finnland
10. Mai, 16:20 Schweden – Österreich
12. Mai, 16:20 Österreich – Slowakei
15. Mai, 20:20 Kanada – Österreich
16. Mai, 16:20 Österreich – Frankreich
18. Mai, 16:20 Slowenien – Österreich
20. Mai, 12:20 Lettland – Österreich

Ein Blick auf die WM-Geschichte

Österreich hat eine bewegte Geschichte bei Weltmeisterschaften und weist zwei Bronze-Medaillen auf, die 1947 errungen wurden. Die erste Teilnahme des Landes an einer WM fand 1930 statt, wo das Team den vierten Platz belegte. Nach einem Abstieg in tieferer Ligen in den 50er-Jahren kehrte Österreich 2004 wieder in die höchste Liga zurück und spielt nun bereits zum fünften Mal in Folge in der Top-Division. Die letzten Platzierungen des Teams waren unterschiedlich, mit einem elften Platz 2022, einem vierzehnten Platz 2023 und einem zehnten Platz 2024.

Nachdem Österreich zahlreiche Platzierungen in den Divisions B und C erlebte, zeigt die aktuelle Mannschaft unter der Leitung von Roger Bader viel Potenzial, um bei der WM 2025 in Stockholm positiv abzuschneiden. Die Spannung steigt, und das Team wird alles daran setzen, die Fans stolz zu machen.

Mehr Informationen zur österreichischen Nationalmannschaft sind auf den Seiten von Kleine Zeitung und wm-eishockey.de zu finden.

Details
Ort Stockholm, Schweden
Quellen