Trump fordert Putin auf: Stoppt die Angriffe auf die Ukraine jetzt!

Vienna, Österreich - US-Präsident Donald Trump hat kürzlich Hoffnung auf eine bevorstehende Einigung im Ukraine-Konflikt geäußert. Laut seinen Äußerungen glaubt er, dass Wladimir Putin bereit ist, die Angriffe auf die Ukraine einzustellen, falls die Ukraine auf die von Russland annektierten Gebiete verzichtet. Trump forderte Putin auf, die offensiven Maßnahmen gegen Kiew umgehend zu stoppen und betonte die Notwendigkeit einer Übereinkunft mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, die jedoch als herausfordernder wahrgenommen wird als erhofft. Dies steht im starken Widerspruch zu den Frustrationen hochrangiger US-Regierungsvertreter über den langsamen Verlauf der Verhandlungen, wie vienna.at berichtet.

Trump erwähnte zudem, dass er eine eigene Frist für das Ende des Konflikts hat, ließ aber offen, wann diese aus seiner Sicht erreicht werden sollte. In seinem Wahlkampf hatte er versprochen, den Krieg am ersten Tag seiner Amtszeit zu beenden. Russland ist laut dem Kremlsprecher Dmitri Peskow bereit, über einen Waffenstillstand zu verhandeln, wenn es zu einer entsprechenden Zugeständnis seitens der Ukraine kommt. Peskow führte dabei die vier Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson an.

Der Konflikt und diplomatische Hürden

Der Ukraine-Konflikt, der seit 2014 anhält, eskalierte im September 2022 mit einer Teilmobilisierung und Drohungen seitens Russland mit Nuklearwaffen. Putin hatte die Annexion der ukrainischen Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson verkündet, was Selenskyj in seiner Amtszeit seit 2019 vehement abgelehnt hat. Trotz wiederholter Forderungen nach einem Gipfeltreffen mit Putin, scheiterte Selenskyj im Oktober 2022 daran, direkte Gespräche fortzusetzen, wie swp-berlin.org aufzeigt.

Diese diplomatischen Bemühungen sind jedoch durch zahlreiche Hindernisse belastet, insbesondere durch den Status der Krim, die Russland 2014 annektierte. Auch Trump kritisierte Selenskyj für seine Weigerung, den russischen Anspruch auf die Krim anzuerkennen, was die Verhandlungen weiter verkompliziert. Die Ukraine bleibt entschlossen, die Kontrolle über ihr gesamtes Territorium, einschließlich der Krim, zurückzugewinnen.

Eskalation und internationale Reaktionen

Sergej Schoigu, der Sekretär des russischen Sicherheitsrates, machte deutlich, dass Russland sich das Recht vorbehalte, Atomwaffen einzusetzen, falls es von westlichen Ländern aggressiv angegriffen werde. Solche Drohungen verstärken international die Sorge, dass der Konflikt in noch gefährlichere Dimensionen abdriften könnte. Die Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung könnten erst dann wieder wachsen, wenn Russland militärisch nicht mehr in der Lage ist, seine Ziele durchzusetzen.

Internationale Diplomatie spielt eine entscheidende Rolle in diesem Konflikt, insbesondere die Bemühungen um eine friedliche Lösung und die Diskussion um einen möglichen Waffenstillstand. Die Ukraine hat durch militärische Erfolge und den internationalen Rückhalt an Bedeutung gewonnen. Die Unterstützung westlicher Staaten für die Ukraine und die Verhängung von Sanktionen gegen Russland sind ungebrochen, während die Verhandlungsbereitschaft auf beiden Seiten durch die militärische Situation stark beeinflusst wird.

Details
Ort Vienna, Österreich
Quellen