VKI-Test: Acht Bodylotions gefährden Ihre Gesundheit!
Österreich - Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat in einem jüngsten Test 15 verschiedene Bodylotions untersucht und dabei kritisch auf deren Inhaltsstoffe geblickt. Von den getesteten Produkten schnitt zwei als „sehr gut“, sechs als „gut“ und vier als „durchschnittlich“ ab. Die große Mehrheit der Lotionen spendet zwar Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, doch einige enthalten besorgniserregende Chemikalien, die als potenzielle endokrine Disruptoren eingestuft werden. Diese Substanzen sind bekannt dafür, wie Hormone zu wirken und können, selbst in geringen Dosen, gesundheitliche Schäden verursachen. Besonders gefährdet sind Föten, Kleinkinder und Jugendliche in der Pubertät, da sie besonders empfindlich auf solche Stoffe reagieren. Diese Erkenntnisse werden detaillierter in der kommenden Mai-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf der Website vki.at bekannt gegeben. Laut ots.at haben viele der getesteten Lotions allergieauslösende Duftstoffe in ihren Inhaltsstoffen.
Die möglichen Auswirkungen endokriner Disruptoren auf die menschliche Gesundheit sind gravierend. Neben hormonellen Störungen können sie auch Entwicklungsprozesse beeinträchtigen, was in Verbindung mit einem Anstieg bestimmter Krebsarten, Unfruchtbarkeit sowie metabolischen Erkrankungen steht. Experten warnen, dass besonders schwangere Frauen und Kinder durch diese Stoffe gefährdet sind und weisen darauf hin, dass viele herkömmliche Kosmetika, darunter auch Bodylotions, noch immer diese problematischen Inhaltsstoffe enthalten. Laut biomazing.ch sind über 25 % der kosmetischen Produkte in Deutschland davon betroffen.
Testergebnisse und Verbraucherschutz
Laut dem VKI-Test wurden unter den getesteten Produkten auch einige bekannte Marken gefunden, die nicht überzeugen konnten. So erhielten die Nivea Reichhaltige Body Milk 72h Feuchtigkeit und die The Ritual of Karma 24h hydrating body lotion von Rituals lediglich die Bewertung „durchschnittlich“. Der Testsieger hingegen ist ein Eigenprodukt einer renommierten Drogeriekette, das zu einem Preis von nur 0,49 Euro pro 100 ml erhältlich ist. Diese Ergebnisse zeigen nicht nur die Preissensibilität, sondern auch die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Körperpflege zu einem erschwinglichen Preis zu finden, wie puls24.at berichtet.
Die Testergebnisse verdeutlichen außerdem, dass der Anteil an Verpackungen von Kosmetikprodukten und deren Umwelteigenschaften ebenfalls verbesserungswürdig ist. Die Chemie- und Schadstoffexpertin Birgit Schiller hat angemerkt, dass es hier großen Bedarf an Optimierung gibt. In Anbetracht des breiten Spektrums an potenziell gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen sollten Verbraucher besonders sorgsam mit der Wahl von Pflegeprodukten umgehen.
Die umfassende Untersuchung liefert nicht nur interessante Einblicke in die Inhaltsstoffe von Bodylotions, sondern wirft auch ein Licht auf die Notwendigkeit eines strikteren Verbraucherschutzes. Der VKI empfiehlt, künftig bewusster auf die Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten zu achten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |