Australien: Ex-Radiosender Alan Jones wegen Körperverletzung angeklagt

Australische Polizei hat den ehemaligen Radiomoderator Alan Jones wegen 24 Körperverletzungs- und sexueller Belästigungsvorwürfe angeklagt. Die Vorfälle betreffen mehrere Opfer zwischen 2001 und 2019.
Australische Polizei hat den ehemaligen Radiomoderator Alan Jones wegen 24 Körperverletzungs- und sexueller Belästigungsvorwürfe angeklagt. Die Vorfälle betreffen mehrere Opfer zwischen 2001 und 2019.

In Sydney, Australien, wurde der ehemalige Radiomoderator Alan Jones am Montag mit 24 Anklagepunkten wegen Körperverletzung und sexueller Berührung konfrontiert. Diese Anklagen folgen den Vorwürfen eines Zeitungsberichts, der besagte, dass Jones über Jahrzehnte hinweg junge Männer belästigt haben soll.

Details zu den Anklagen

Die Polizei bestätigte die Verhaftung und Anklage gegen den 83-jährigen Mann in Sydney, nannte jedoch seinen Namen nicht. In den australischen Medien wurde er jedoch weitgehend als Alan Jones identifiziert. TV-Aufnahmen vom Montag zeigten ihn in einem Polizeiauto, als er zu einer Polizeistation gebracht wurde.

Vorwürfe und mutmaßliche Opfer

Die Polizei gibt an, dass die Straftaten zwischen 2001 und 2019 gegen acht Opfer begangen wurden, von denen Jones einige beruflich oder persönlich kannte. Das jüngste mutmaßliche Opfer war zum Zeitpunkt der Tat erst 17 Jahre alt.

Mögliche weitere Opfer

Es ist wahrscheinlich, dass weitere mutmaßliche Opfer sich melden werden, jetzt, wo die Anklagen erhoben wurden, sagte Michael Fitzgerald, stellvertretender Kommissar der Polizei von New South Wales, auf einer Pressekonferenz.

Jones‘ Reaktion auf die Vorwürfe

Reuters hat um einen Kommentar von Jones gebeten. Er wies die Anschuldigungen, die im vergangenen Jahr von der Sydney Morning Herald erhoben wurden, zurück. Die Polizei erklärte, dass die „Energie“, die durch die Berichterstattung erzeugt wurde, dazu beigetragen habe, den Fall vor Gericht zu bringen.

Kurzbiografie von Alan Jones

Jones moderierte über Jahrzehnte hinweg Radioprogramme und war etwa 18 Jahre lang der Gastgeber der beliebten Frühstückssendung auf dem Radiosender 2GB, bis er 2020 aus dem Programm ausschied. Als bekannter konservativer „Shock Jock“ war Jones für seine scharfen Fragen und seine ebenso scharfe Zunge bekannt. Im Jahr 2019 sagte er, der damalige Premierminister Scott Morrison solle seiner neuseeländischen Kollegin Jacinda Ardern „ein paar Backpfeifen geben“ und ihr „einen Socken in den Hals stecken“, aufgrund ihrer Ansichten zum Klimawandel.

Rechtliche Probleme

Jones sah sich immer wieder mit Schadenersatzklagen konfrontiert. Nach seinem Ausscheiden aus 2GB arbeitete er in einem digitalen Start-up, war jedoch seit den Anschuldigungen der Sydney Morning Herald nicht mehr in der Öffentlichkeit zu hören.

Details
Quellen