Diebstahl-Schock in Bregenz: Wer vermisst sein Gravelbike oder E-Scooter?

Bregenz, Österreich - In Bregenz, Vorarlberg, wurden Ende März 2025 sowohl ein Gravelbike als auch ein E-Scooter gestohlen. Laut einem Bericht von vol.at geschah der Diebstahl im Bereich des Interspars in der Heldendankstraße, in der Nähe eines Bankomaten. Täter brachen das Fahrradschloss mit einem unbekannten Werkzeug auf und entledigten sich so der beiden Fahrzeuge.

Die Polizeiinspektion Bregenz stellte das gestohlene Gravelbike der Marke NS Bikes, Modell RAG 2 (schwarz), sowie den E-Scooter der Marke Kugoo Kirin, Modell M 4 Pro (auch schwarz) sicher. Die Behörden sind nun auf der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 059 133 8120 bei der Polizei zu melden, um einen Eigentumsnachweis für die Ausfolgung der Fahrzeuge zu erbringen.

Diebstahlschutz für E-Scooter

Die Entwendung von E-Scootern ist ein zunehmendes Problem. Halter sollten sich bewusst sein, dass im Falle eines Diebstahls sowohl die Polizei als auch die eigene Versicherung informiert werden müssen. Laut wandernundmehr.at erstattet eine E-Scooter-Versicherung den Wiederbeschaffungswert des gestohlenen Fahrzeugs. Es wird zudem empfohlen, hochwertige Fahrradschlösser zu verwenden und E-Scooter an sicheren Orten abzustellen, um weiteren Diebstählen vorzubeugen.

Zusätzlich können GPS-Tracker installiert werden, um im Falle eines Diebstahls die Ortung des E-Scooters zu erleichtern. Diese Informationen können dann der Polizei zur Verfolgung des Täters übermittelt werden. Eine Teilkaskoversicherung ist eine geeignete Maßnahme, um im Falle eines Diebstahls wenigstens einen Teil des finanziellen Verlustes abzudecken.

Versicherungsmöglichkeiten für E-Scooter

In Deutschland ist die Haftpflichtversicherung für E-Scooter zwar vorgeschrieben, doch bietet sie keinen Schutz bei Diebstahl. So schildert scooterundroller.de, dass eine zusätzlichen Teilkaskoversicherung notwendig ist, um Diebstahl abzusichern. Diese schützte im Falle eines Diebstahls und entschädigt den Versicherungsnehmer mit dem aktuellen Zeitwert oder Neupreis des E-Scooters.

Dabei variieren die Preise für Diebstahlversicherungen je nach Umfang des Schutzes, Entschädigungshöhe und Alter des Fahrers. Während es die günstigsten Versicherungen ab 45 Euro gibt, sollte man bei teureren E-Scootern ab 1.000 Euro über eine Diebstahlversicherung mit Neuwertentschädigung nachdenken. Die kostspieligsten Policen sind oft dann sinnvoll, wenn es einen hohen finanziellen Verlust zu vermeiden gilt.

Der aktuelle Fall in Bregenz macht deutlich, wie wichtig es ist, E-Scooter sowohl mit physischen Sicherheitsmaßnahmen als auch durch geeignete Versicherungen zu schützen. Die Polizei wird weiterhin nach den rechtmäßigen Besitzern der entwendeten Fahrzeuge suchen und appelliert an die Öffentlichkeit, aufmerksam zu sein.

Details
Ort Bregenz, Österreich
Quellen