Filmlegende Waltraut Haas stirbt mit 97 – Wien trauert um Mariandl!
Wien, Österreich - Waltraut Haas, die beliebte österreichische Schauspielerin, ist am 23. April 2025 im Alter von 97 Jahren in Wien verstorben. Ihre Familie gab bekannt, dass sie in den frühen Morgenstunden friedlich eingeschlafen ist. Die Verabschiedung von Haas findet auf ihren eigenen Wunsch im engsten Familienkreis statt, und die Familie bittet um Ruhe und Privatsphäre in dieser schweren Zeit.
Haas, die am 9. Juni 1927 in eine Hoteliersfamilie in Wien geboren wurde, war eine herausragende Persönlichkeit im österreichischen Film- und Theaterbetrieb. Viele Menschen erinnern sich an ihre charmante Ausstrahlung und die unverwechselbare Stimme, die sie zu einer Grande Dame der österreichischen Unterhaltung machte. Mit Filmen wie „Der Hofrat Geiger“, „Mariandl“ und „Im weißen Rössl“ prägte sie das österreichische Nachkriegskino maßgeblich. Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Franz Antel gilt als einprägsam.
Karriere und Erfolge
Waltraut Haas‘ Karriere begann 1947 mit ihrem Debütfilm „Hofrat Geiger“, den Willi Forst inszenierte. In den folgenden Jahrzehnten drehte sie insgesamt rund 70 Filme und war besonders für ihre Rolle als Mariandl bekannt, eine Figur, die ihr große Beliebtheit einbrachte. Zu ihren weiteren bedeutenden Werken zählen „Hallo Dienstmann“, „Mariandls Heimkehr“ und „Kleiner Schwindel am Wolfgangsee“. Neben ihrer Filmkarriere war Haas auch eine gefragte Theaterdarstellerin und trat regelmäßig auf verschiedenen Bühnen in Österreich und Deutschland auf, darunter das Landestheater Linz und das Raimund Theater.
Haas‘ schauspielerisches Talent wurde bereits früh anerkannt. Zu ihren Mentoren zählten Größen wie Paul Hörbiger, Curd Jürgens und Johannes Heesters. Sie war aktiv in zahlreichen Produktionen, zuletzt 2020 in „Das Glück ist ein Vogerl“, und trat unter anderem bei den Wachaufestspielen und im Dinner Theater Schönbrunn auf. Haas hinterlässt auch ein literarisches Erbe: 2018 veröffentlichte sie ihre Lebenserinnerungen in dem Buch „Jetzt sag ich’s“, in dem sie von ihren Erfahrungen in der Filmwelt und von Hollywoodstars erzählte.
Ihre Familie, zu der auch ihr Sohn Marcus Strahl gehört, der ebenfalls Schauspieler und Regisseur ist, wird ihre warme Persönlichkeit und ihre Lebensfreude stets in Erinnerung behalten. Waltraut Haas war ab 1966 mit dem Schauspieler Erwin Strahl verheiratet, der 2011 verstarb.
Anerkennung und Vermächtnis
Für ihr Lebenswerk erhielt Haas zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst im Jahr 2003 und das Goldene Wiener Ehrenzeichen im Jahr 2010. Ihre tief verankerte Verbindung zu ihrer Kunst und ihre bedeutenden Beiträge zur österreichischen Kultur machten sie zu einer Ikone des Schauspielhauses.
Die Nachricht von ihrem Tod erfüllt die heimische und die internationale Film- und Theatergemeinschaft mit Trauer. Waltraut Haas wird nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Person, die vielen Menschen Freude bereitet hat, in Erinnerung bleiben. Ihre familiäre Dankbarkeit für ein langes und erfülltes Leben unterstreicht die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung, die sie umgeben hat. In den Herzen ihrer Fans und ihrer Familie wird die Erinnerung an diese bemerkenswerte Künstlerin weiterleben.
Mehr über Waltraut Haas und ihre filmische Karriere finden Sie auf vienna.at und vol.at.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |