Österreichs Filmlegende Waltraut Haas stirbt im Alter von 97 Jahren

Wien, Österreich - Am 23. April 2025 verstarb die legendäre österreichische Schauspielerin Waltraut Haas in Wien im Alter von 97 Jahren. Ihre Familie gab bekannt, dass sie in den frühen Morgenstunden aus ihrer Lebensreise ging und ihre Verabschiedung auf ihren Wunsch im engsten Familienkreis stattfinden wird. Diese Entscheidung spiegelt die Dankbarkeit wider, die ihre Angehörigen für das lange Leben der Schauspielerin und die Freude, die sie vielen Menschen brachte, empfinden.

Waltraut Haas, die am 9. Juni 1927 als Tochter einer Hoteliersfamilie in Wien geboren wurde, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe. Der lange Werdegang ihrer Karriere begann 1947 mit ihrem Debütfilm „Der Hofrat Geiger“, an der Seite des Schauspielers Hans Moser. Während ihrer Laufbahn drehte sie rund 70 Filme, jedoch ist sie besonders bekannt für ihre Rolle als Mariandl. Ihre charismatische Ausstrahlung, ihre unverwechselbare Stimme und ihr lebensfrohes Wesen machten sie zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs und zur Grande Dame des Films und Theaters.

Ein facettenreiches Schaffen

Waltraut Haas, die über ein umfangreiches Theaterrepertoire verfügte, war auf vielen renommierten Bühnen aktiv, darunter das Landestheater Linz und das Bürgertheater Wien. Ihre Auftritte in bekannten Produktionen wie „Hallo Dienstmann“, „Im weißen Rössl“ und „Mariandls Heimkehr“ prägten die österreichische Film- und Theaterszene nachhaltig. Die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Franz Antel ist besonders erwähnenswert, da sie das österreichische Nachkriegskino maßgeblich beeinflusste.

Die Schauspielerin war nicht nur im Film tätig, sondern veröffentlichte auch Schallplatten, darunter Titel aus „Im Weißen Rössl“. Zu ihren Mentoren gehörten Größen wie Paul Hörbiger, Curd Jürgens und Johannes Heesters, die sie in ihrer Laufbahn unterstützten und förderten.

Privatleben und Auszeichnungen

Haas war ab 1966 mit dem Schauspieler Erwin Strahl verheiratet, der 2011 verstarb. Gemeinsam hatten sie einen Sohn, Marcus Strahl, der ebenfalls als Schauspieler und Regisseur tätig ist. Im Jahr 2018 veröffentlichte sie ihr Buch „Jetzt sag ich’s“, in dem sie aus ihrem Leben und ihrer Karriere berichtete. Für ihre Verdienste erhielt Waltraut Haas zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst im Jahr 2003 und das Goldene Wiener Ehrenzeichen im Jahr 2010.

Zu ihren letzten Auftritten gehörte die Rolle als Wachkomapatientin in der Produktion „Das Glück ist ein Vogerl“ im Jahr 2020. Trotz ihres hohen Alters blieb sie ihrem Handwerk bis zum Schluss treu, wie ihre letzten Aufritte bei den Wachaufestspielen in Weissenkirchen beweisen.

Waltraut Haas wird als eine der herausragendsten Schauspielerinnen der österreichischen Filmgeschichte in Erinnerung bleiben. Ihr Beitrag zur Kultur und zum Theater wird immer gewürdigt werden, und ihre Werke werden auch zukünftigen Generationen Hoffnung und Freude bringen. Die Familie bittet um Ruhe und Privatsphäre in dieser schweren Zeit der Trauer.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen