Hypomeeting in Götzis: 50 Jahre Rekorde und Sportlerfreundschaften!
Götzis, Österreich - Das Hypomeeting im Götzner Möslestadion feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und zieht Athleten aus 67 Nationen in die malerische Region Vorarlbergs. Laut vol.at nahmen bisher fast 1.000 Sportlerinnen und Sportler an diesem jährlichen Event teil, bei dem nicht weniger als vier Weltrekorde aufgestellt wurden. Mit einer Gesamtbesucherzahl von 350.000 ist das Treffen der Mehrkampf-Elite zu einem der bedeutendsten Leichtathletik-Events im internationalen Kalender avanciert.
Die Veranstaltung findet normalerweise im Mai, speziell am 31. Mai und 1. Juni, statt und verspricht auch in diesem Jahr eine hohe Wiederbesuchsrate, da die besondere Atmosphäre sowohl Sportler als auch Zuschauer immer wieder anzieht. Dies bestätigt auch vorarlberg.travel, welche die langjährigen interkulturellen Beziehungen und Freundschaften zwischen den Teilnehmern und den Gastgebern hervorhebt.
Engagement und Ehrenamtlichkeit
Ein Schlüssel zu diesem Erfolg sind die über 400 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die maßgeblich an der Organisation des Events beteiligt sind. Die Verantwortlichkeiten der Volunteers sind vielfältig und tragen entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung bei. leichtathletik-berlin.de beschreibt, wie freiwillige Helfer in kleinen Teams engagierte Aufgaben übernehmen: vom Aufbau der Wettkampfplätze bis hin zur Betreuung der Ergebnislisten.
Dabei berichten die Organisatoren von einmaligen Erlebnissen, die über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Roman Peter, ein langjähriger Platzwart des Hypomeetings, teilte beispielsweise Anekdoten aus fünf Jahrzehnten, darunter einige amüsante Geschichten, wie die eines Athleten, der vor allem viel Eis genoss. Diese persönlichen Geschichten verleihen dem Event einen besonderen Charme.
Das Jubiläum und seine Feierlichkeiten
Das 50-jährige Jubiläum wurde mit einer Filmvorstellung in der Kulturbühne AMBACH in Götzis gefeiert. Wolfgang Berchtold, der als Stadionsprecher lange Zeit das Event begleitet hat, präsentierte einen Interviewfilm, in dem Gründungsmitglieder sowie Organisatoren zu Wort kommen. Die Erinnerungen an die ersten Jahre sind geprägt von Herausforderungen, wie etwa zeitlichen Problemen, die damals mit kreativen Lösungen überbrückt wurden, um den Wettkampf auch bei einsetzender Dunkelheit stattfinden zu lassen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Hypomeeting zu einer Institution entwickelt, die nicht nur Sportler anzieht, sondern auch die lokale Gemeinschaft eingebunden hat. Der Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement der Teilnehmer tragen zu einer unverwechselbaren Atmosphäre bei, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle macht.
Details | |
---|---|
Ort | Götzis, Österreich |
Quellen |