Jungtalente feiern beim 56. Schülercup auf der MS Klagenfurt!
Klagenfurt, Österreich - Am 26. April 2025 fand auf der MS Klagenfurt die Wörtherseerundfahrt statt, die zugleich den feierlichen Ausklang des 56. Raiffeisen Schülercups markierte. Diese erfolgreiche Veranstaltung brachte die besten Athleten der Rennserie zusammen und bot ein festliches Ambiente für sie und ihre Familien. Die Gewinner des Schülercups sind:
- Emma Mörtl (SC Arnoldstein)
- Luca Stocker (SC Gerlitzen)
- Paula Anderwald (SC Arnoldstein)
- Johannes Suppersberger (SC Gerlitzen)
Zu den Ehrengästen, die an diesem besonderen Tag an Bord waren, zählten unter anderem Stefan Sandriesser, Landtagsabgeordneter, Dieter Mörtl, Präsident des LSVK, und Hanno Douschan, Generalsekretär des LSVK. Christopher Weiss, Geschäftsführer von Kärntner Raiffeisen Marketing, sowie Lynnet Kaus Hübl, Obfrau des Raiffeisen Clubs Kärnten, waren ebenfalls anwesend und würdigten die Bedeutung dieser Veranstaltung.
Ein Blick auf die Geschichte
Der Raiffeisen Schülercup hat eine lange Tradition – er wurde erstmals in der Saison 1969/1970 ausgetragen und gilt heute als die erfolgreichste Rennserie für Schüler im Ski-Sport. Raiffeisen engagiert sich stark für die Unterstützung des Landes-Ski-Verbandes, insbesondere in der Förderung junger Talente. Kaus-Hübl betonte die wichtige Rolle, die Raiffeisen bei der Entwicklung von Nachwuchsathleten spielt, und erläuterte, wie hier der Übergang in den ÖSV-Kader gefördert wird.
Die Veranstaltung zeigt auch, wie bedeutend die Unterstützung von Sponsoren für jugendliche Athleten ist. Ehemalige Teilnehmer des Schülercups, darunter hochkarätige Sportler wie Olympiasieger Matthias Mayer, belegen den Erfolg dieses Konzeptes. Der Schülercup hat entscheidend dazu beigetragen, Talente zu entdecken und zu entwickeln, die später im professionellen Sport erfolgreich sind.
Rückblick auf den letzten Saisonausklang
Der Saisonausklang des 55. Raiffeisen Schülercups, der am 27. April 2024 stattfand, war ebenfalls ein Erlebnis auf der MS Klagenfurt. Hier wurden neben kulinarischen Köstlichkeiten auch die Leistungen der Athleten gewürdigt. Die damaligen Gewinner waren:
- Paula Anderwald (SC Arnoldstein)
- Julian Dohr (ASKÖ St. Veit-Klippitztörl, ex aequo mit Luca Pfeifer vom SV Berg)
- Theresa Mörtl (SV Villach)
- Johannes Suppersberger (SC Gerlitzen)
Ehrengäste wie Marco Pfeifer, ehemaliger ÖSV-Cheftrainer, und andere Vertreter des Sportumfeldes waren auch damals anwesend und haben die Athleten in ihrer Entwicklung unterstützt. Solche Ereignisse sind essentiell, nicht nur für die Sichtbarkeit des Sports, sondern auch für den direkten Austausch zwischen Athleten, Trainern und Funktionären.
Die kontinuierliche Förderung junger Talente durch Events wie den Raiffeisen Schülercup ist entscheidend für die Zukunft des Skisports in Österreich. Projekte, die Theorie und Praxis in der Talententwicklung verbinden, sind notwendig, um die nächste Generation von Sportlern bestmöglich auf ihre Herausforderungen im Leistungssport vorzubereiten. Studien betonen die Bedeutung der frühzeitigen Talentidentifikation und -entwicklung sowohl in technischer als auch in psychologischer Hinsicht, um eine stabile Grundlage für erfolgreiche Karrieren zu schaffen.
Die Raiffeisen Schülercup-Veranstaltungen sind ein leuchtendes Beispiel für diese Bedürfnisse und zeigen, wie wichtig es ist, die sportlichen und persönlichen Kompetenzen junger Athleten zu fördern.
Klick Kärnten berichtet, dass der Schülercup traditionell eine Plattform für die Besten des Nachwuchssports darstellt. Darüber hinaus unterstützt Raiffeisen den Einsatz für die Jugendlichen aktiv durch entsprechende Veranstaltungen. Für einen weiteren wissenschaftlichen Kontext zum Thema Talententwicklung in Sport ist der Artikel von Springer von Bedeutung.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |