Lokale Stars im Ring: Box-Event für den guten Zweck in Graz!
Eisstadion Graz-Liebenau, 8041 Graz, Österreich - Am 26. April 2025 wird im Eisstadion Graz-Liebenau eine außergewöhnliche Boxveranstaltung stattfinden. Unter dem Motto des Branchenboxens haben sich lokale Persönlichkeiten zusammengetan, um in den Ring zu steigen. Diese Initiative bietet den Teilnehmern die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, nachdem sie monatelang unter professionellen Boxtrainern trainiert haben. Ein Teil der Einnahmen aus dem Event geht an bedürftige Familien, was dem sportlichen Wettkampf auch eine soziale Komponente verleiht, wie die Krone berichtet.
Der Hauptkampf wird zwischen Mario Haas, einem 50-jährigen Ex-Sturm-Kicker, und Elmar Zach, einem 57-jährigen AHS-Lehrer, ausgetragen. Neben diesen beiden werden auch weitere spannende Kämpfe zu sehen sein. Alex Ettinger, 27 Jahre alt und Imker, wird gegen Luca Hasenhütl antreten, wobei Ettinger bereits über vier Kickboxkämpfe Erfahrung verfügt. Zudem betritt David Berger, ein Geschäftsmann von Berger Erdbau, den Ring und kämpft gegen den Graffiti-Künstler Stefan Ehrenreich. Berger tritt in die Fußstapfen seines verstorbenen Bruders Patrick, was dem Kampf zusätzlich emotionalen Tiefgang verleiht.
Kämpfe und Teilnehmer
Ein weiterer bemerkenswerter Kampf wird zwischen Niklas Stopper, 48 Jahre alt und Chef vom Römerhof, und Tadej Fras, einem Lkw-Fahrer, stattfinden, der den Römerhof beliefert. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und für PLUS-Abonnenten gibt es die Möglichkeit, die Kämpfe im Livestream auf krone.at zu verfolgen.
Im Bereich des Boxsports erfreut sich auch der Dortmunder Boxsport 20/50 wachsender Beliebtheit, der älteste Box-Club in Dortmund, gegründet 1996. Hier trainieren etwa 200 Mitglieder, Männer und Frauen im Alter von 30 bis 80 Jahren, um ihre Fitness zu steigern und an Wettkämpfen teilzunehmen. Sie treffen sich zweimal pro Woche in der Helmut-Körnig-Halle, wo sie an Sandsäcken arbeiten, Sparring durchführen und ihre Körper fitnessgerecht halten.
Gesundheitsförderung und Gemeinschaft
Das Engagement des Clubs unter der Leitung von Trainer Francesco Solimeo zielt darauf ab, den Teilnehmern nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch Stress abzubauen und deren Leistungsfähigkeit zu steigern. Laut Lokalkompass wird Boxen als gesundheitsfördernd angesehen und fördert wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Kondition und Beweglichkeit. Der Verein hat auch ein starkes soziales Gewissen und unterstützt minderjährige Flüchtlinge sowie bietet Ferienfreizeiten für Jugendliche an.
Der Vorsitzende Dieter Schumann, der seit 1972 ein aktives Mitglied des Vereins ist, hebt die weltoffene Gemeinschaft des Clubs hervor. Neben dem sportlichen Aspekt werden gesellschaftliche Veranstaltungen organisiert, wie etwa Prominenten-Stammtische, um das positive Image des Boxens zu fördern und den Sport über die Stereotypen von Aggression und Gewalt hinaus zu präsentieren.
Zusammengefasst zeigen sowohl die bevorstehenden Boxkämpfe in Graz als auch die Aktivitäten des Dortmunder Boxsport 20/50, wie vielfältig und positiv Boxen als Sportart erlebt werden kann, in der sowohl der Wettkampfgeist als auch soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.
Details | |
---|---|
Ort | Eisstadion Graz-Liebenau, 8041 Graz, Österreich |
Quellen |