neotares startet in Linz: Der neue Weg zu modernen Arbeitswelten!
Linz, Österreich - Die Unternehmensberatung neotares, die sich auf neue Arbeitswelten spezialisiert hat, hat heute ihren neuen Standort in Linz, Österreich, eröffnet. Damit expandiert das Unternehmen, das vor zehn Jahren gegründet wurde, in den österreichischen Markt. Die neotares Consult AUT GmbH wird unter der Leitung von Christian Dos Santos stehen, der bereits über umfangreiche Erfahrung in der Beratung namhafter Unternehmen in Österreich und Deutschland verfügt. „Das Ziel ist es, moderne, funktionale und kulturell wirksame Arbeitsumgebungen zu schaffen“, sagt Dos Santos.
Die Unternehmensberatung hat seit 2015 über 500 Projekte realisiert, darunter auch für große Firmen wie Veolia und Delivery Hero. Insgesamt beschäftigt neotares mehr als 80 Mitarbeitende an acht Standorten in Deutschland und der Schweiz. Ihr interdisziplinärer Ansatz vereint Aspekte der Raumgestaltung, Unternehmens-kultur und des Change Managements, um räumliche, kulturelle und organisatorische Transformationen von Arbeitswelten voranzutreiben. Die entsprechenden Konzepte zielen auf die moderne Gestaltung von Arbeitsplätzen ab, die Flexibilität, Kreativität und Zusammenarbeit fördern soll.
Innovative Ansätze für Arbeitsumgebungen
Ein zentrales Element ihrer Strategie sind die Smart-Office-Technologien, die eingesetzt werden, um Probleme bei der Raumbuchung zu lösen. Bewegungssensoren erfassen die tatsächliche Nutzung von Räumen und helfen dabei, eine transparente und effiziente Raumnutzung zu gewährleisten. Digitale Displays zeigen den Status der Räume an, und Sensoren geben Räume automatisch wieder frei, wenn sie nach einer bestimmten Zeit nicht betreten werden oder Meetings vorzeitig enden. „Das Ziel ist eine optimierte Ressourcen- und Raumplanung“, beschreibt ein Mitarbeiter aus der Medientechnik, der diese Technologien in Projekten einsetzt.
In einem sich wandelnden Arbeitsumfeld ist das New Work Bürokonzept von großer Bedeutung. Die traditionellen Bürostrukturen entsprechen nicht mehr den Anforderungen der modernen Arbeitswelt, weshalb Unternehmen, die New Work Konzepte implementieren, häufig von höherer Mitarbeiterzufriedenheit und gesteigerter Innovationskraft profitieren. Die Integration von flexiblen Arbeitsplatz-Zonen, mobilen Technologien und cloudbasierten Systemen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg dieser Transformation.
Räume für Zusammenarbeit und Kreativität
Im Fokus des New Work Ansatzes stehen flexible Arbeitsorte und -zeiten, agile Organisationsformen sowie eine Sinnstiftung im Arbeitsumfeld. Die BAuA hebt die Relevanz dieser flexiblen Raumkonzepte hervor und betont die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte an der Veränderung der Unternehmenskultur. Die Herausforderung liegt in der sorgfältigen Planung der räumlichen Strukturen, um innovative Raumkonzepte zu fördern, die Kollaboration und Kreativität unterstützen.
Das Unternehmen neotares könnte durch seine neuen Ansätze und Strategien eine Schlüsselrolle in der Gestaltung zukunftsfähiger Bürolandschaften einnehmen. Die Schaffung von „Collision Spaces“, die die Wahrscheinlichkeit zufälliger Begegnungen erhöhen, oder die Verwendung von schallabsorbierenden Materialien zur akustischen Gestaltung sind nur einige der Maßnahmen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu verbessern. Letztendlich zielt neotares darauf ab, durch datengestützte Optimierungen und ein strukturiertes Change-Management die Umsetzung ihrer Konzepte voranzutreiben und die Mitarbeiterzufriedenheit sowie Innovationskraft zu erhöhen.
Mit der Eröffnung in Linz zeigt neotares, wie wichtig es ist, den wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, und setzt damit einen neuen Standard für moderne Arbeitsplatzgestaltung in Österreich.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |