Vikings besiegen Dragons im Regen-Match: Dramatisches Derby zu Ende!
Vienna, Österreich - Die Vienna Vikings haben das mit Spannung erwartete Friday-Night-Derby gegen die Danube Dragons mit einem knappen 13:7-Sieg gewonnen. Das Spiel, das inmitten starkem Regen stattfand, lockte 800 Zuschauer an und sorgte für jede Menge Nervenkitzel. Mit diesem Sieg erleiden die Dragons ihre erste Saisonniederlage und müssen sich in der Tabelle nun den Vikings geschlagen geben.
Besonders herausfordernd war die Partie für die Dragons, die ohne ihren verletzten Quarterback Alexander Reischl antreten mussten. Die Abwesenheit des erfahrenen Spielmachers machte sich in der Offensive bemerkbar. Auf Seiten der Vikings konnte Running-Back Wojta zwar anfangs einige Vorteile im Laufspiel generieren, verletzte sich jedoch in der ersten Hälfte. Matthias Moser sprang für ihn ein und spielte eine entscheidende Rolle im weiteren Spielverlauf.
Spannende Spielzüge und entscheidende Wendepunkte
Der erste Touchdown des Spiels fiel 2:51 Minuten vor Ende des ersten Viertels. Moser erzielte den entscheidenden Punkt nach einem Pass von Quarterback Aaroj Ellis, der zuvor nur einen Yard vor der Endzone gestoppt werden konnte. Im zweiten Viertel verstärkten sich die Regenfälle und die Dragons-Offense hatte zunehmend Schwierigkeiten, die Vikings-Defense zu durchbrechen. Trotz einer vielversprechenden Feldposition nach einem Fehler des Vikings-Punters konnten die Dragons keine Punkte erzielen.
Vor der Halbzeitpause gelang es den Dragons, einen höheren Rückstand zu verhindern. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel defensiv geprägt, sodass im dritten Viertel keine weiteren Punkte erzielt wurden. Erst im Schlussviertel glich Schramm für die Dragons mit einem Touchdown-Lauf zum 7:7 aus. Doch die Vikings hatten das letzte Wort in einer spannenden Schlussphase: 53 Sekunden vor Schluss erzielte Moser erneut einen Touchdown und brachte die Vikings mit 13:7 in Führung.
Tabellenstand und Ausblick
Die Dragons hatten noch eine letzte Chance, doch die Vikings-Defense verhinderte nach der dritten Interception von Schramm eine Antwort. Mit diesem Sieg ziehen die Vikings in der Tabelle gleich mit den Dragons. Coach Benjamin Sobotka lobte nach dem Spiel die starke Leistung seiner Mannschaft, sowohl in der Defense als auch in der Offense. Sollte am Samstag die Niederlage der Giants eintreten, könnten die Vikings an die Tabellenspitze klettern.
Für weitere Informationen zum Spiel und zur laufenden Saison besuchen Sie football.at.
Im Großen und Ganzen zeigt das Spiel, wie spannend die Saison in der Liga bleibt und welch entscheidende Rolle die Wetterbedingungen sowie Verletzungen bei der Wettkampfperformance der Mannschaften spielen können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Vikings und Dragons in den kommenden Spielen schlagen werden.
Der Artikel basiert auf einem Bericht von oe24.
Details | |
---|---|
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |