Waldbrand in New Jersey: 19-Jähriger wegen Brandstiftung festgenommen!

New Jersey, USA - In New Jersey, USA, kämpfen Feuerwehrkräfte weiterhin gegen einen verheerenden Waldbrand, der in der Küstenregion südlich von New York ausgebrochen ist. Laut vienna.at wurde am 24. April 2025 ein 19-Jähriger festgenommen, dem schwere Brandstiftung vorgeworfen wird. Der Brand, der seit Dienstag wütet, hat bereits eine Fläche von 54 Quadratkilometern, also etwa 6.000 Hektar, erreicht.

Bis Donnerstag gelang es den Einsatzkräften, das Feuer zu etwa 50 Prozent unter Kontrolle zu bringen. Laut Umweltschutzbeauftragtem Shawn LaTourette könnte dies zu New Jerseys größtem Waldbrand der letzten 20 Jahre werden. Der Auslöser des Feuers war ein „schlecht gelöschtes Lagerfeuer“, welches in den Kiefernwäldern des Naturschutzgebiets entfacht wurde. Dies hat dazu geführt, dass tausende Menschen ihr Zuhause verlassen mussten.

Gesundheitliche Warnungen und Luftqualität

Die Gesundheitsbehörden in New York haben bereits vor schlechter Luftqualität gewarnt und empfohlen, dass empfindliche Personen ihre Aktivitäten im Freien einschränken. Der Brand ist besonders besorgniserregend, da er während einer Zeit brach, in der die Umweltbehörde des Bundesstaates wegen Trockenheit Alarm geschlagen hatte.

Die Anfälligkeit der Wälder für Brände wird durch menschliches Verhalten verstärkt. Laut pro.earth sind rund 95 Prozent der Waldbrände durch Mensch verursacht. In Deutschland beispielsweise sind 90 Prozent der Brände auf Unachtsamkeit oder Brandstiftung zurückzuführen. Die häufigsten Ursachen sind rauchende Zigaretten, Streichhölzer oder unachtsame Lagerfeuer.

Globale Perspektive auf Waldbrände

Im internationalen Kontext sind Waldbrände ein wachsendes Problem. Waldbrand-Experten weisen darauf hin, dass im Amazonas-Regenwald die meisten Feuer absichtlich gelegt werden, um landwirtschaftliche Flächen zu erschließen, was vor allem die Haltung von Rindern und den Anbau von Soja betrifft. Laut einem Bericht von Greenpeace sind die Anzahl der Waldbrände in der brasilianischen Amazonasregion 2023 auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Diese Brände haben verheerende Folgen für die Umwelt und die dort lebenden Menschen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herausforderungen im Kampf gegen Waldbrände vielschichtig sind und sowohl lokale als auch globale Dimensionen haben. Die Feuer in New Jersey sind ein Beispiel für die verheerenden Auswirkungen menschlichen Verhaltens auf die Umwelt und die Dringlichkeit, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Wälder zu ergreifen.

Details
Ort New Jersey, USA
Quellen