Neue Dachgeschosswohnungen im Salvador-Allende-Hof – Jetzt bewerben!

Wilhelm-Kreß-Platz 29-30, 1110 Wien, Österreich - Ab dem kommenden Montag, dem 14. April 2025, werden im Salvador-Allende-Hof Wohnungen vergeben, darunter zehn barrierefreie Einheiten. Dies berichtet Wien.gv.at. Der Salvador-Allende-Hof, gelegen am Wilhelm-Kreß-Platz 29-30 im 11. Bezirk, erfährt derzeit eine grundlegende Sanierung in zwei Phasen, die sich positiv auf den Wohnkomfort und die Energieeffizienz auswirken wird.

Die erste Phase der Sanierung wurde Ende 2024 abgeschlossen und hat den Heizwärmebedarf um beeindruckende 73 Prozent gesenkt. Die neu gestalteten Dachgeschosswohnungen, die im Niedrigstenergiestandard entwickelt werden, bieten zahlreiche Vorteile, darunter Balkone und Terrassen, die zur Lebensqualität der zukünftigen Bewohner beitragen sollen. Insgesamt werden 44 neue Dachgeschosswohnungen zur Verfügung stehen, die verschiedenen Wohnbedürfnissen gerecht werden, von 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, wodurch das Angebot deutlich erweitert wird.

Verbesserungen für die Bewohner

Das umfassende Wohnprojekt verfolgt nicht nur das Ziel, neue Wohnungen zu schaffen, sondern auch das bestehende Wohnumfeld zu verbessern. Laut Wien.gv.at wird auch die Infrastruktur aufgewertet, was den aktuellen Bewohner*innen zugutekommen wird. Der Zugang zu den Stiegenhäusern wird durch automatische Türöffner erleichtert, und die geplanten Erneuerungen sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im gesamten Wohngebäude zu steigern.

In der zweiten Sanierungsphase, die im April 2021 begann und voraussichtlich bis Ende 2028 dauern wird, sind zusätzlich rund 100 moderne Dachgeschosswohnungen und 46 neue Aufzugsanlagen geplant. Insgesamt werden durch die Dachgeschossausbauten in beiden Sanierungsphasen etwa 12.700 Quadratmeter neue Wohnfläche entstehen, was die Entwicklung von hochwertigem und leistbarem Wohnraum in der Stadt Wien unterstützt.

Langfristige Ziele und Investitionen

Die Stadt Wien investiert im Rahmen des Programms „Gemeindebau(t)“ seit 2021 mehr als eine Milliarde Euro in Neubauten und Sanierungen von Gemeindebauten. Dies skizziert Wien.gv.at und betont den Stellenwert des sozialen Wohnbaus in Wien, der mittlerweile über 100 Jahre alt ist und international als Vorbild gilt. Um zukünftigen Generationen leistbaren Wohnraum zu sichern, wird auch die Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“ eingeführt, um ausreichend Grund und Boden für solche Projekte zu sichern.

Aktuell gibt es in Wien 90 Gemeindebausanierungen mit einem Investitionsvolumen von 960 Millionen Euro und 12.300 betroffenen Wohnungen. Durch die derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen profitieren ca. 21.000 Gemeindebau-Bewohner*innen von den Verbesserungen.

Um sich auf die neuen Dachgeschosswohnungen im Salvador-Allende-Hof zu bewerben, können Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket eine Anmeldung über die Website der Wohnberatung Wien vornehmen.

Details
Ort Wilhelm-Kreß-Platz 29-30, 1110 Wien, Österreich
Quellen