Wien-Wahl 2025: Überraschende Prognose – FPÖ gewinnt massiv dazu!
Wien, Österreich - Am 27. April 2025 gingen die Wienerinnen und Wiener zu den Wahlurnen, um ihre Stimme für den Gemeinderat und Landtag abzugeben. Die Wahllokale schlossen um 17 Uhr, und die Trends zur Wahl wurden um 17:01 Uhr veröffentlicht. Die Prognosen basieren auf rund 3.600 Interviews, die im Vorfeld der Wahl durchgeführt wurden. Aus der ersten Trendprognose geht hervor, dass die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig mit einem Verlust von 4,6 % bei 37 % rechnen muss. Dagegen wird der FPÖ unter Dominik Nepp ein Zuwachs von 16,4 % auf 23,5 % prognostiziert.
Die Grünen müssen mit einem Rückgang von 2,3 % auf 12,5 % rechnen, während die ÖVP signifikante Verluste erwartet: von 20,4 % in 2020 auf 11,5 % in den aktuellen Prognosen. Auch die NEOS legen leicht zu und erreichen 8,5 % (+1 %). Die KPÖ und die linksgerichtete „Linke Wien“ erhalten 4 % (+1,9 %).
Wahlbeteiligung und Wahlrecht
Ausblick auf die politischen Strömungen
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |